Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt das Projekt „Green Teams Netzwerk Deutschland“ mit 1,55 Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus). Das Vorhaben wurde von der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn in Kooperation mit planetgroups und NELA. Next Economy Lab ins Leben gerufen. Es zielt darauf ab, ein kostenfrei nutzbares Netzwerk für Green Teams im deutschsprachigen Raum aufzubauen.
Laut einer Umfrage des Umweltbundesamtes aus dem Jahr 2023 möchten sich mehr als die Hälfte aller Beschäftigten für die ökologische Transformation in ihrem beruflichen Umfeld engagieren. Immer mehr Mitarbeitende setzen diese Absicht bereits um, indem sie in ihren Unternehmen sogenannte Green Teams gründen – Gruppen, die sich freiwillig für mehr Nachhaltigkeit im Arbeitsumfeld einsetzen. Diese Initiativen reichen vom Mitarbeitendengarten über Mobilitätskonzepte und Energiesparmaßnahmen bis hin zur Entwicklung nachhaltigerer Geschäftsmodelle.
Das „Green Teams Netzwerk Deutschland“ bietet den beteiligten Teams jetzt eine Plattform für den Wissensaustausch und die Weiterentwicklung ihrer Projekte. Mitarbeitende aus verschiedenen Unternehmen haben hier die Möglichkeit, voneinander zu lernen, sich zu vernetzen und neue Impulse für ihre eigenen Initiativen zu erhalten. „Green Teams sind ein wichtiger Baustein für die zukunftsfähige Transformation von Unternehmen. Die Rolle und das Potential von engagierten Mitarbeitenden wird immer noch unterschätzt, erklärt Prof. Dr. Susanne Blazejewski, die das Projekt an der Alanus Hochschule leitet. „Mitarbeitende wollen und können den sozial-ökologischen Wandel der Arbeitswelt vorantreiben – aus der Mitte der Unternehmen heraus.“
Interessierte können sich aktuell über den LinkedIn-Kanal „Green Teams Netzwerk Deutschland“ informieren, eine Webseite gibt es ab März. Einmal im Monat wird online eine Veranstaltung angeboten, wie man ein Green Team gründet, es gibt einen Leitfaden und regelmäßige Roundtables, bei denen bestehende Green Teams ihre Arbeit vorstellen.
Kontakt für Presseanfragen:
+49 (0)2222 9321-1944
presse@alanus.edu
Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Sie erhalten monatlich ausgewählte Veranstaltungen und News der Alanus Hochschule direkt in Ihren Posteingang.