Die Waldorf-Fach- und Berufsfachschule für Sozialpädagogik Hamburg und die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn haben einen neuen Kooperationsvertrag geschlossen, der Erzieher:innen den Einstieg in den berufsbegleitenden Teilzeit-Bachelorstudiengang Kindheitspädagogik erleichtert. Durch die vereinbarte Kooperation können waldorfpädagogisch ausgebildete Erzieher:innen ein Semester später in das Bachelorstudium einsteigen und in nur vier Semestern (2 Jahren) berufsbegleitend Kindheitspädagogik an der Alanus Hochschule studieren.
„Wir freuen uns über die Kooperation mit der Fachschule Hamburg, da sie unser Waldorf-Kooperationsnetzwerk stärkt und erweitert. Als Partner haben wir jeweils die Möglichkeit, den Schüler:innen und Studierenden verschiedene Qualifizierungswege und Berufsoptionen aufzuzeigen und diese zu gestalten. Damit stärken beide Institutionen das waldorfpädagogische Feld und können dazu beitragen, dass Kinder in den Bildungs- und Betreuungseinrichtungen kompetenten Fachkräften begegnen. Unser gemeinsames Anliegen ist es, Kindern auf Augenhöhe zu begegnen und dafür zu sorgen, dass sie in ihrem Bezugsraum gut agieren können. Die Zusammenarbeit von Fachschulen mit der Alanus Hochschule als möglicher akademischer Weg sorgt für die weitere Professionalisierung des Feldes und der frühpädagogischen Waldorfpädagogik“, so Studiengangsleiterin Prof. Dr. Stefanie Greubel über die Kooperationsmöglichkeiten.
Neben der neuen Kooperation in Hamburg gibt es noch weitere Waldorfseminare und waldorfpädagogische Fachschulen, die mit der Alanus Hochschule kooperieren und ausgebildeten Erzieher:innen ein verkürztes Bachelorstudium ermöglichen. Die berufsbegleitende Teilzeit-Studienform kombiniert dabei Präsenzveranstaltungen in Bonn/Alfter mit Online-Lehre: Jährlich finden circa fünf Wochenendveranstaltungen (Freitag & Samstag) online und fünf vor Ort statt. Hinzu kommen drei Blockwochen in Präsenz am Campus in Bonn/Alfter. Studienstart ist jeweils zum Herbstsemester im September. Das Studium führt zum Bachelor of Arts (B.A.) und zur staatlichen Anerkennung als Kindheitspädagog:in nach dem Sozialberufe-Anerkennungsgesetz NRW.
Eine Übersicht aller kooperierenden Waldorfseminare und waldorfpädagogischen Fachschulen sowie weitere Informationen zu Zulassung, Inhalten, Organisation, Perspektiven und Bewerbung zum Bachelorstudium Kindheitspädagogik gibt es hier.
Foto 1 (v.l.n.r.): Christine Schwienhorst (Geschäftsführerin), Elke Rüpke (Schulleiterin), Prof. Dr. Stefanie Greubel & Prof. Dr. Philipp Gelitz (Alanus Hochschule) in Hamburg an der Waldorf-Fach- und Berufsfachschule für Sozialpädagogik.
Foto 2 (v.l.n.r.): Prof. Dr. Stefanie Greubel (Alanus Hochschule) & Elke Rüpke (Schulleiterin) bei der Vertragsunterzeichnung in Hamburg.
Kontakt für Presseanfragen:
+49 (0)2222 9321-1944
presse@alanus.edu
Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Sie erhalten monatlich ausgewählte Veranstaltungen und News der Alanus Hochschule direkt in Ihren Posteingang.