Am 26. April 2025 findet im Kölner Jugendpark das PollerWiesen Festival statt. Kunststudierende der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft aus Alfter bei Bonn leisten mit der Gestaltung einer zusätzlichen Bühne einen kreativen Beitrag.
Musikfestivals sehen sich mit der Herausforderung konfrontiert, ihren hohen Energiebedarf mit mehr Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen. Kunststudierende der Alanus Hochschule leisten mit der Gestaltung einer zusätzlichen Bühne nicht nur einen kreativen Beitrag zum PollerWiesen Festival 2025. Bei der Gestaltung der innovativen Bühne verbinden sie einen technoiden Industrial-Look mit einem nachhaltigen Materialeinsatz.
Von der ersten Skizze bis zur finalen Montage lag die komplette Umsetzung in den Händen der Studierenden. Zum Einsatz kommen unter anderem Baugerüste, recyceltes Metall und Polycarbonat – Materialien, die eine ebenso raue wie beeindruckende Kulisse schaffen, passend zu den energiegeladenen Sounds, die das Festival ausmachen. Mit Platz für bis zu 5.000 Gäste wird die Bühne am Rheinufer zur Plattform für einen Tag voller elektronischer Musik, pulsierender Bässe und ausgelassener Festivalstimmung.
Das PollerWiesen Festival ist seit den 1990er Jahren eine feste Institution in der elektronischen Musiklandschaft von Köln und begeisterte in der Vergangenheit mit namenhaften DJs, wie Sven Väth oder Paul Kalkbrenner. Die Alanus Hochschule freut sich, mit diesem Projekt einen kreativen Beitrag zur regionalen Kulturszene zu leisten – und lädt alle herzlich ein, die PollerWiesen 2025 in neuer Atmosphäre mitzuerleben.
Kontakt für Presseanfragen:
+49 (0)2222 9321-1944
presse@alanus.edu
Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Sie erhalten monatlich ausgewählte Veranstaltungen und News der Alanus Hochschule direkt in Ihren Posteingang.