Aus 3 wird 1: Ab dem kommenden Herbstsemester integriert der innovative Studiengang „Nachhaltige BWL & Kreative Unternehmensgestaltung“ der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn die bisherigen Bachelorstudiengänge des Fachbereichs Wirtschaft. Auf die Anforderungen einer sich wandelnden Wirtschaft zugeschnitten, setzt der neue Studiengang auf Innovation, Kreativität und Nachhaltigkeit.
Die Welt verändert sich: Klimawandel, soziale Ungleichheit und wirtschaftliche Krisen fordern neue und zukunftsfähige Antworten. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer und ökologischer Verantwortung in Einklang zu bringen. Entsprechend braucht es eine nachhaltige Betriebswirtschaftslehre, die kreative Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven und die Fähigkeit, neue Lösungen zu entwickeln, bereitstellt.
Genau auf diesen Bedarf antwortet der neu aufgelegte Studiengang „Nachhaltige BWL & Kreative Unternehmensgestaltung“ an der Alanus Hochschule. Hier wird BWL mit Nachhaltigkeitsmanagement, Kunst und kreativen Methoden verbunden. Denn es kommt nicht nur auf betriebswirtschaftlich ausgebildete Fachkräfte an, sondern auch auf Menschen, die wirtschaftliche Prozesse wirklich neu denken und neu gestalten – mit Innovationskraft, künstlerischer Offenheit und strategischem Gespür für nachhaltige Geschäftsmodelle und Betriebsabläufe.
Die Studierenden haben zudem neben dem herkömmlichen Bachelorstudium in Vollzeit die Wahl, mit Praxispartner zu studieren und sich bereits während des Studiums aktiv in Unternehmen, wie Alnatura, die GLS Bank oder Fairtrade Deutschland e. V., einzubringen. Besonderer Benefit dieses Studienmodells: Vom Studium mit Praxispartner profitieren die Studierenden nicht nur durch die Berufserfahrung, sondern auch durch die finanzielle Unterstützung durch den Praxispartner. Heißt: Das Partnerunternehmen übernimmt die Studiengebühren der Studierenden. Auf diese Weise pflegt die Alanus Hochschule ganz bewusst den Austausch und die Zusammenarbeit mit einem großen Netzwerk nachhaltiger Unternehmen und trägt zur Gestaltung einer nachhaltigen Wirtschaft bei.
Foto: Dana Alicata
Kontakt für Presseanfragen:
+49 (0)2222 9321-1944
presse@alanus.edu
Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Sie erhalten monatlich ausgewählte Veranstaltungen und News der Alanus Hochschule direkt in Ihren Posteingang.