Der vom CEST-Institut (An-Institut der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft) herausgegebene Sammelband „The Actuality of Rudolf Steiner“ setzt sich differenziert mit Rudolf Steiners Wirken auseinander.
Hundert Jahre nach dem Tod Rudolf Steiners wird sein Leben und Wirken noch immer diskutiert und ist Gegenstand anhaltender Debatten. Der im März 2025 auf Englisch erschienene Sammelband The Actuality of Rudolf Steiner bietet eine differenzierte Auseinandersetzung mit zentralen Themen seines Werkes im Licht ihrer zeitgenössischen Relevanz und lädt dazu ein, Steiners Beiträge kritisch zu reflektieren. Herausgegeben wurde der Band von Prof. Dr. phil. Marcelo da Veiga, Professor für Philosophie und Gesellschaft im Fachbereich Bildungswissenschaft an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft.
Rudolf Steiner, der Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts als Schriftsteller und Redner tätig war, verfolgte das Ziel, eine neue spirituelle Kultur in Europa zu entwickeln. Ausgehend von der Philosophie seiner Zeit versuchte er, spirituelles Denken in den modernen wissenschaftlichen Diskurs zu integrieren – ein Ansatz, den er „Anthroposophie“ nannte. Dabei zeigte er große Offenheit und Verständnis für außereuropäische Kulturen und Denkweisen. Seine Ideen stießen sowohl auf großes Interesse als auch auf scharfe Kritik und beeinflussten zahlreiche Bereiche wie Bildung, Landwirtschaft, Medizin und Kunst.
Der Sammelband behandelt unter anderem Themen wie Meditation, Ethik, Erkenntnistheorie, Frauenrechte und Steiners Verständnis von Demokratie – jeweils aus unterschiedlichen Perspektiven und von verschiedenen Autorinnen und Autoren beleuchtet.
2025, 188 Seiten, € 14,87
ISBN 978-3-9826444-1-7
Auch als E-Book erhältlich.
Hier erhältlich.
Kontakt für Presseanfragen:
+49 (0)2222 9321-1944
presse@alanus.edu
Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Sie erhalten monatlich ausgewählte Veranstaltungen und News der Alanus Hochschule direkt in Ihren Posteingang.