EN
Studienbereiche
Architektur studieren
Eurythmie studieren
Kunst studieren
Kunsttherapie studieren
Pädagogik studieren
Philosophie studieren
Schauspiel studieren
Wirtschaft studieren

Öffentliche Ringvorlesung: Die Waldorfpädagogik der frühen Kindheit und ihre Kontexte. Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis.

Wo steht aktuell die Waldorfpädagogik der frühen Kindheit? Sie wird im akademischen Zusammenhang weitaus weniger beachtet als die Waldorfschulpädagogik. Eine inspirierende Veranstaltungsreihe für alle an der Waldorfpädagogik Interessierten mit ausgewiesenen Fachexpert:innen aus Wissenschaft und Praxis.

Welche wissenschaftlichen Zugänge gibt es hier bereits? Wo hat die Waldorfpädagogik der frühen Kindheit ihren Ursprung und was ist das Besondere im Vergleich zu anderen Ansätzen? Wie lauten ihre aktuellen Herausforderungen? Und wie sieht vorschulische Waldorfpädagogik aus psychologischer oder aus soziologischer Perspektive aus?
Bei diesen Fragen setzt die öffentliche Ringvorlesung des Fachbereichs Bildungswissenschaft an. Theorie und Praxis der Waldorfpädagogik in Krippen, Kindergärten und in der Tagespflege werden Dienstag abends von 17:30-19:00 Uhr in den Kontext der Geschichte und der Gegenwart gestellt.

„Ich freue mich sehr, dass wir in diesem Herbstsemester wieder eine so bunte öffentliche Ringvorlesung zur vorschulischen Waldorfpädagogik in der Alanus Hochschule haben werden", so Philipp Gelitz, der die Veranstaltungsreihe für den Fachbereich organisiert und verantwortet. „Unsere Studierenden und unsere Gäste können sich auf spannende Perspektiven von externen Fachexpert:innen und aus unserem Hause freuen. Durch die Möglichkeit der Online-Teilnahme möchten wir ausdrücklich auch weiter entfernt wohnende Gäste ansprechen und werden am Ende der Vorträge immer genug Zeit für Fragen und Aussprache vorhalten".

Zum aktuellen Plakat der Ringvorlesung kommen Sie hier.


Termine:

Dienstags, 17:30-19:00 Uhr, Alanus Hochschule, Campus II, Seminarraum 7 oder online (Link zur Online-Teilnahme über philipp.gelitz@alanus.edu):

  • 10.10.23 Philipp Gelitz (Alanus Hochschule): „Black box“ Waldorfkindergarten. Zum Stand der erziehungswissenschaftlichen Forschung
  • 17.10.23 Heiner Ullrich (Universität Mainz): Ein pädagogisches Hybrid. Gedanken über Konzept und Karriere des Waldorfkindergartens
  • 24.10.23 Jost Schieren (Alanus Hochschule): Wie weltanschaulich ist die Waldorfpädagogik? Eine kritische Betrachtung der bestehenden Ideologiekritik
  • 31.10.23 Maximilian Buchka (Alanus Hochschule): Waldorfkindergarten – seine inklusive Vorgeschichte
  • 07.11.23 Stefanie Greubel (Alanus Hochschule): Vorschulische Waldorfpädagogik aus entwicklungspsychologischer Perspektive
  • 21.11.23 Birgit Krohmer (Vereinigung der Waldorfkindergärten): Emmi Pikler und Waldorfpädagogik – Inspirationen für das kleine Kind
  • 28.11.23 Anita Sonntag (Praesensio Fachberatungsgesellschaft): Fachberatung in Waldorf-Kitas. Rolle und Aufgaben
  • 05.12.23 Sascha Liebermann (Alanus Hochschule): Von der Warte einer soziologischen Sozialisationstheorie. Anmerkungen zu Ausführungen Rudolf Steiners
  • 12.12.23 Sabine Cebulla-Holzki (Vereinigung der Waldorfkindergärten): Waldorfpädagogik und gesellschaftlicher Wandel