#digiINFO Bachelor Architektur
Online // Jetzt anmelden zur digitalen Studieninformation zum Bachelor…
Student:in auf Probe: Seien Sie unser Gast und erleben Sie den Fachbereich hautnah! Vorlesungen und Seminare besuchen, Gespräche mit Studierenden und Lehrenden führen, die Ateliers besichtigen, in der Mensa essen, die Atmosphäre aufnehmen – all das ist im Rahmen einer Hospitation möglich.
Vom 25. bis 29. November 2024 besteht wieder die Möglichkeit, bei den verschiedenen Lehrveranstaltungen im Bachelor Architektur und Master Architektur dabei zu sein.
Das Programm finden Sie unten!
Anmeldung:
Bitte wählen Sie Veranstaltungen aus und melden sich dafür an per E-Mail (architektur@alanus.edu).
Bei Fragen können Sie sich bei uns ebenfalls über das Formular, per Mail oder telefonisch bei uns melden.
09:45 - 13:00 Uhr
Architekturtheorie
Bachelor 2. Jahr
Die Architekturtheorie erweitert die Bau- und Stadtbaugeschichte durch ein vertieftes Verständnis der Wechselwirkung zwischen Mensch und Architektur. Sie untersucht dabei die gesellschaftlichen und kulturelle Arbeitsfelder, die für die Fortentwicklung von Architektur und Stadtraum bestimmend sind.
Prof. Dr. Petra Lohmann
Treffpunkt: Foyer, Campus II
14:00 - 17:15 Uhr
Architekturgeschichte
Bachelor 1. Jahr
Die Lehrveranstaltung vermittelt einen Überblick der Baugeschichte von seinen Anfängen bis in die Gegenwart.
Prof. Dr. Petra Lohmann
Treffpunkt: Foyer, Campus II
09:45 - 17:15 Uhr
mag-Atelier I: Mensch-Architektur-Gesellschaft
Bachelor 1. Jahr
Das Einführungsmodul eröffnet einen ersten Überblick über zentrale Themen der Architektur zwischen baukonstruktiven, sozialen und anthropologischen Fragestellungen. Architektur ist eine Kulturtechnik des Bauens und Konstruierens, die entscheidenden Einfluss auf Mensch und Gesellschaft ausübt.
Prof. Marek Nowak
Ort: Campus II
09:45 - 17:15 Uhr
Entwurfsatelier III
Bachelor 2. Jahr
Das Modul befasst sich mit Analysen, Konzeptentwicklungen und Gestaltungsansätzen von architektonischen Räumen unter Berücksichtigung ihres Kontextes. Studierende erfassen die Beziehung von Stadtraum, Gartenraum, Gebäude und Innenraum und erlangen Kenntnisse von Materialien, Gewerken Farbe, Licht, Möbeln, Dekoration etc.
Prof. Benedikt Stahl, Avila Dietrich
Ort: Campus II
09:00 - 17:15 Uhr
Technikatelier V: Technischer Ausbau und energieeffizientes Bauen
Bachelor 3. Jahr
In dem Modul geht es sowohl um die Planung und Gestaltung von grundlegenden Anforderungen des technischen Ausbaus und des energieeffizienten Bauens als auch darum, diese das Gebäude zu integrieren. Darüber hinaus lernen die Studierenden, projektbezogen Strategien des energieeffizienten, solaren und klimagerechten Bauens zu entwickeln.
Prof. Swen Geiss, Anna Marchenko
Ort: Campus II
09:45 - 17:15 Uhr
magLAB I: Mensch-Architektur-Gesellschaft
Master, 1. Jahr
In diesem Modul haben die Studierenden dieses Jahr alle Möglichkeiten: Sie entwickeln Entwürfe, Konzepte, Räume und Prozesse für Projekte ihrer eigenen Wahl. Einzige Bedingung: Sie müssen richtig für ihr selbstgewähltes Thema brennen! Die Studierenden lernen in diesem Modul den Zusammenhang von gesellschaftlichen Akteuren, architektonischen Nutzungen und menschlichen Bedarfen zu gestalten und in passende Räume zu übersetzen. Am 26.11. stellen sie im Rahmen eines Zwischenkolloquiums den aktuellen Stand Ihrer selbst gewählten Projekte vor.
Prof. Willem-Jan Beeren, Prof. Dr. Florian Kluge
Ort: Campus II
Ein Rundgang über unseren Campus II: Lerne unsere Ateliers, das Raumlabor und das Digi-Lab von innen kennen! Und wo befindet sich die Bibliothek, die Mensa, die Studierendenverwaltung? Prof. Marek Nowak führt über den Campus und gibt Einblicke in das Studierendenleben sowie Informationen zu den wichtigsten Anlaufstellen auf dem Campus.
Treffpunkt: Foyer, Campus II um 12:30 Uhr
09:45 - 13:00 Uhr
Freihandzeichnen
Bachelor 1. Jahr
Peter Hoffmann
Ort: Campus II
14:00 - 17:15 Uhr
Darstellende Geometrie
Bachelor 1. Jahr
Die Veranstaltung vermittelt ein Verständnis für die Grundlagen architektonischen Konstruierens und die Fähigkeit für die Darstellung komplexer räumlicher Zusammenhänge. Die Studierenden schärfen ihre räumliche Vorstellungskraft und können Entwicklungsgegenstände der Phantasie geometrisch bestimmen.
Paris Deuter
Ort: Campus II
14:00 - 17:30 Uhr
Formenlehre
Bachelor 2. Jahr
In der Formenlehre beschäftigen wir uns mit der Fragen "Was ist Form?" und beleuchten dabei unterschiedliche Aspekte wie Geometrie, Proportion, Gestalt, Bewegung, Gestik und Ausdruck. In der praktischen Arbeit mit Ton werden Grundlagen der dreidimensionalen Gestaltung erarbeitet und auf die architektonischen Entwurfstechniken übertragen.
Prof. Willem-Jan Beeren
Ort: Campus II
14:00 - 17:15 Uhr
Bauökonomie und Baurecht
Bachelor 3. Jahr
Die Veranstaltung vermittelt Grundwissen und Grundverständnis der bau- und privatrechtlich relevanten Gesetze und Verordnungen. Dazu gehören das Analysieren von Sachfragen auf die ihnen zugrundeliegende rechtliche Dimension sowie der Umgang mit Rechtsvorschriften und ihre Interpretation und Einordnung in einen übergeordneten Zusammenhang.
Kevin Osenau
Ort: Campus II
09:45 - 12:45 Uhr
Seminar Gemeinwohlorientierte Projektentwicklung
Master 1. Jahr
Die Studierenden lernen unterschiedliche Methoden der strategischen Projektentwicklung von der Initiierung eines Projektes bis hin zur Etablierung dauerhafter Trägerstrukturen.
Die diesjährige praktische Seminararbeit findet im Kontext der Dorfentwicklung der Stadt Rheine Stadt: 6 Ortslagen rund um die Stadt Rheine arbeiten an zukunftsorientierten Strategien wie
- Neue Konzepte für weitestgehend leerstehende Einfamilienhäuser („empty nest“)
- Schule plus: Fortentwicklung heutiger Schulstandorte zu vielfältig nutzbaren „3. Orten“ im Dorf
- Mehrgenerationenhaus: Vielfältiges Wohnmodell, in dem jung und alt gemeinsam unter einem Dach wohnen und leben
- Der mobile Dorfladen: Neue Konzepte für die Nahversorgung in den Dörfern
Prof. Wolfgang Wackerl
Ort: Campus II
14:00 - 17:15 Uhr
Seminar Gemeinwohlorientierte Projektentwicklung
Master 2. Jahr
Die Studierenden lernen unterschiedliche Methoden der strategischen Projektentwicklung von der Initiierung eines Projektes bis hin zur Etablierung dauerhafter Trägerstrukturen.
Die diesjährige praktische Seminararbeit findet im Kontext der Dorfentwicklung der Stadt Rheine Stadt: 6 Ortslagen rund um die Stadt Rheine arbeiten an zukunftsorientierten Strategien wie
- Neue Konzepte für weitestgehend leerstehende Einfamilienhäuser („empty nest“)
- Schule plus: Fortentwicklung heutiger Schulstandorte zu vielfältig nutzbaren „3. Orten“ im Dorf
- Mehrgenerationenhaus: Vielfältiges Wohnmodell, in dem jung und alt gemeinsam unter einem Dach wohnen und leben
- Der mobile Dorfladen: Neue Konzepte für die Nahversorgung in den Dörfern
Prof. Wolfgang Wackerl
Ort: Campus II
15:30 - 16:45 Uhr
BIM I - Building Information Modelling
Master 1. Jahr
In dem Modul erwerben Studierende die Grundlagen des Building Information Modelling. Es bietet einen praxisgerechten Einstieg in die Methodik BIM und vermittelt u.a. die Inhalte der international zertifizierten Grundlagenschulung nach buildingSMART und VDI.
Prof. Hagen Schmidt-Bleker
Ort: online
09:45 – 17:15 Uhr
Technikatelier III: Tragwerklehre
Bachelor 2. Jahr
Das Modul befasst sich mit Grundbegriffen des Tragverhaltens von Bauteilen, Lasten, dem Gleichgewicht der Kräfte und Momente, der Festigkeit von Baumaterialien u.v.m. Die Studierenden erlernen Kenntnisse über die Einwirkungen von Lasten auf Bauten.
Prof. Dr. Mathias Wirths
Ort: Campus II
09:45 – 17:15 Uhr
Atelier V: Gebäudetypologie
Bachelor 3. Jahr
Für ein nachhaltiges und ressourcenschonendes Entwerfen von Gebäuden lernen die Studierenden in diesem Atelier verschiedene Gebäudetypologien kennen (zB Schule, Büro), analysieren sie und entwickeln anhand von kreativen Übungen die (Raum-)qualitäten von bestehenden Gebäuden konzeptionell weiter.
Prof. Ragnhild Klußmann
Ort: Campus II
09:45 – 17:15 Uhr
ProjektLAB III: Architektur und Stadt
Master 2. Jahr
In diesem Modul bearbeiten Studierende komplexe städtebauliche Aufgabenstellungen. Sie entwickeln Gestaltungslösungen sowohl für räumliche Strukturen als auch für die dafür geeigneten Handlungsszenarien und präsentieren diese in geeigneter Form.
Durch die Anwendung verschiedenartiger Entwurfsmethoden und kommunikativer Arbeit im Team, wird die gestalterische Kompetenz gestärkt. Fachübergreifende Diskussionen zu nachhaltigen Entwicklungsstrategien festigen die Fähigkeit ganzheitlichen Denkens und verantwortungsvollen Handelns.
Prof. Benedikt Stahl, Dominique Schiffer
Ort: Campus II
Wann
25.11.2024 - 29.11.2024
Ort
Campus II, Fachbereich Architektur
Büro EG
Villestraße 3
53347
Alfter (bei Bonn)