Mittwochsvorträge aus der Kunsttherapie
In unserer Reihe "Mittwochsvorträge aus der Kunsttherapie" befassen wir uns in Vorträgen regelmäßig mit künstlerisch-therapeutischen Themen, Theorien und Beispielen aus der Praxis.
Gehalten werden die Vorträge von unseren Dozent:innen aus dem Fachbereich Künstlerische Therapien und Therapiewissenschaft des Instituts für Kunsttherapie.
Umfang
30 Minuten Vortrag, 15 Minuten Disskusion
Zeiten
17:45-18:30 Uhr
Teilnehmer:innen
jeder kann an den Onlinevorträgen teilnehmen
Kosten
kostenlos
Anmeldung
Eine Anmeldung ist nicht nötig. Klicken Sie einfach hier, um sich in die jeweiligen Vorträge einzuwählen oder scannen Sie den QR-Code.
26.03.25 // Kunsttherapie in der Schwangerschaft bei Komplikationen
Kunsttherapie in der Schwangerschaft bei z.B. Frühgeburtsbestrebungen kann im stationären Setting sowohl das Wohlbefinden der Mutter als auch die Bindung zum Baby unterstützen. Anhand von Fallvignetten wird dieses spezielle Praxisfeld vorgestellt.
Vortrag/Diskussion mit Prof. Dr. Petra Saltuari
26.03.2025 // 17:45 - 18:30 Uhr
Einwahl in das Meeting hier.
09.04.25 // Spiel aus kinder- und jugendpsychiatrischer Sicht – Segen oder Fluch?
Online – Vortrag und Diskussion mit Jun. Prof. Undine Zellin
09.04.2025 // 17:45 - 18:30 Uhr
Einwahl in das Meeting hier.
14.05.25 // Bilder erzählen. Eindrücke aus der Kinder- und Jugendpsychiatrie
Der Beitrag stellt eine Einstiegsübung für das Gruppensetting vor. Bildmaterial aus verschiedenen Gruppen vermittelt einen Eindruck über individuelle bildsprachliche Ausdrucksmöglichkeiten.
Online – Vortrag und Diskussion mit Indra Henn
14.05.2025 // 17:45 - 18:30 Uhr
Einwahl in das Meeting hier.
28.05.25 // Können Künstlerische Therapien bei Übergewicht/Adipositas helfen?
Aktuelle Ergebnisse aus der Forschung (Adipositas, Künstlerische Therapien) und ihre Relevanz für die Praxis
Online – Vortrag und Diskussion mit Dr. Renate Oepen
28.05.2025 // 17:45 - 18:30 Uhr
Einwahl in das Meeting hier.
11.06.25 // Können kreative adaptierte Rituale der “Rauhnächte” Achtsamkeit, das Wohlbefinden und die Resilienz stärken?
Können kreative adaptierte Rituale der “Rauhnächte” Achtsamkeit, das Wohlbefinden und die Resilienz stärken?
Ergebnisse einer ersten Erhebung.
Online – Vortrag und Diskussion mit Christina Vedar
11.06.2025 // 17:45 - 18:30 Uhr
Einwahl in das Meeting hier.