"Hypercritical": Prof. Michael Reisch und Studierenden sowie Alumni der Alanus Hochschule im Kunstverein Konstanz.
Steckt das fotografische Bild in einer Krise? Prof. Michael Reisch zeigt mit Studierenden sowie Alumni der Alanus Hochschule spannungsreiche Positionen im Kunstverein Konstanz.
Steckt das fotografische Bild in einer Krise? Die erste Fotografie entstand bereits 1839. Seitdem unterliegt das Medium einem rasanten technischen Wandel. Welche Bedeutung haben neue digitale Werkzeuge wie KI, Photogrammetrie oder Augmeted Reality für das Medium und für unsere Weltwahrnehmung generell? Diesen spannungsreichen Fragen widmet sich Prof. Michael Reisch mit Studierenden und Alumni von der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn im Rahmen der Ausstellung „Hypercritical“. Die präsentierten fotografischen und fotografiebasierten Arbeiten rücken neben der medialen Auseinandersetzung aktuelle Themen in den Fokus wie Klimawandel, Krieg, Konsum und Identität. Zu sehen vom 8. März bis zum 4. Mai 2025 im Kunstverein Konstanz.
Die Ausstellung ist eine Kooperation von Alanus Hochschule und Kunstverein Konstanz mit Unterstützung durch das Regierungspräsidium Freiburg und das Kulturamt der Stadt Konstanz.
AUSSTELLENDE: Laura Alker, Patricia Falk, Andrew Friedrich, Antonia Gruber, Jannes Heidemann, Stina Hellmann, Luca de Marco, Barbara Meloni, Smita Leismann, Jan Mertens, Tobias Rummel, Viktoria Schuller, Zoe Thomas, Solveig Turner, Mio Zajac und Michael Reisch. KURATIERUNG: Prof. Michael Reisch.
Vortrag
„Wie Zukunftstechnologien die Kunst beflügeln“
Prof. Dr. Gabriele Peters
Gespräch
„Von Francis Galton zur Künstlichen Intelligenz: Überlegungen zu einem erweiterten Fotografiebegriff“
Prof. Michael Reisch & Prof. Dr. Bernd Stiegler, Universität Konstanz
Instagram-Account @klassereisch
Bild: Luca de Marco: „The last selfie on earth“, UV-Druck auf PVC-Plane, 200 x 250 cm, 2024.