EN
Studienbereiche
Architektur studieren
Eurythmie studieren
Kunst studieren
Kunsttherapie studieren
Pädagogik studieren
Philosophie studieren
Schauspiel studieren
Wirtschaft studieren

Themen der Abschlussarbeiten im Bachelorstudiengang Kunsttherapie

Abschlussarbeiten 2021 (Jahrgang 2017)

Sabine Baier: Impulse. Sinnliche Stimulation als Wirkfaktor im anthroposophisch-kunsttherapeutischen Kontext (Erstgutachter Prof. Dr. H. Gruber, Zweitgutachterin Prof. E. Paul)

Christine Clöß-Neuburger: „Der Moment der Veränderung“ „Untersuchung veränderter subjektiver Raumwahrnehmung durch die Kunsttherapie“ (Erstgutachter Prof. Dr. H. Gruber, Zweitgutachterin
C. Roy)

Anika Detzner: „Entwicklungsförderung durch plastische Kunsttherapie- eine Einzelfallstudie“ (Erstgutachterin C. Roy, Zweitgutachterin Prof. H. Rolff)

Oliver Herber: Welche positiven Effekte hat das tägliche Produzieren von Kunst auf Teilnehmer:innen in unterschiedlichen kulturellen Umfeldern? Kleingruppenstudie mit zwei Gruppen von Kunstinteressierten in Deutschland und Malaysia (Erstgutachterin Prof. H. Rolff, Zweitgutachterin C. Roy)

Gerlind Kolbe: Kombinierte Kunsttherapie mit Schreibimpulsen bei depressiven Patient:innen – Eine Pilotstudie mit „Mixed Methods“ (Erstgutachterin Prof. Dr. H. Gruber, Zweitgutachterin Prof. E. Paul)

Almut Lindemann-Hézser: Maltherapie bei Morbus Parkinson – Die Wirkung der malerischen Arbeit, die vom Festen ins Flüssige führt in einer Kleingruppenstudie (Erstgutachterin C. Roy, Zweitgutachter Prof. Dr. H. Gruber)

Patty Anne Muller: Ein Ort an dem wir wachsen können – Vergleichende Studie von Kunst- und Gartentherapie bei Kindern mit Auffälligkeiten des Sozialverhaltens (Erstgutachterin C. Roy, Zweitgutachterin Prof. E. Paul)

Martina Reumann-Bausmann: Taktile Sinnesförderung durch künstlerisch- kunsttherapeutische Ansätze nach einem Jahr Distance Learning in der Covid-19-Pandemie 2020/21 – Ein Ferienprojekt mit Grundschülern (Erstgutachterin Prof. H. Rolff, Zweitgutachter Prof. Dr. H. Gruber)

Ines-Marie Saß: Ein Vergleich von Kunsttherapie und Ergotherapie anhand der Imagination „Der innere sichere Ort“ (Erstgutachterin Prof. E. Paul, Zweitgutachter Prof. Dr. H. Gruber)

Silke Widenka: Kunsttherapie und Qigong – eine Studie zur Wirksamkeit von Formenzeichnen, Qigong und möglicher Synergien bei Menschen mit Depressionen (Erstgutachterin Prof. E. Paul, Zweitgutachterin Prof. H. Rolff)

Abschlussarbeiten 2022 (Jahrgang 2018)

Selina Kim Buchka: Über den Zusammenhang zwischen der sukzessiven Aufrichtung einer Tonform und der Aktivierung und Stärkung der Willenskraft (Volition) im Themenkreis der interkulturellen Kunsttherapie.(Erstgutachterin Prof. H. Rolff, Zweitgutachterin Prof. E. Paul)

Jana Dicks: Die Self Care Art Box – Eine Einladung zu Selbstfürsorge durch kreative Selbsterfahrung (Erstgutachterin Prof. E. Paul, Zweitgutachterin Prof. H. Rolff)

Annelie Ender: „Der Moment der Veränderung“ „Untersuchung veränderter subjektiver Raumwahrnehmung durch die Kunsttherapie“ (Erstgutachterin Prof. E. Paul, Zweitgutachter Prof. Dr. H. Gruber)

Felicitas Gilch: Untersuchung zu dem Sozialkunstprojekt „Kunst und Tee“ für Kriegsgeflüchtete aus der Ukraine (Erstgutachterin Prof. E. Paul, Zweitgutachterin M. Koelman)

Kirsten Göritz-Rohde: „Chronische Alkoholsucht und der Einfluss von kunsttherapeutischen Interventionen auf das Wohlbefinden und die Aktivität von langjährigen alkoholabhängigen Erwachsenen in der Villa Noah, Bonn“ – eine Einzelfallstudie (Erstgutachterin M. Koelman, Zweitgutachterin Prof. H. Rolff)

Katrin Kaczmarek: Der Einsatz von Wolle im kunsttherapeutischen Kontext bei Patient:innen mit Anorexia nervosa (Erstgutachterin Prof. E. Paul, Zweitgutachterin M. Koelman)

Vanessa Kämper: „Kunsttherapie mit demenziell erkrankten Menschen – Möglichkeiten einer nonverbalen Beziehungsgestaltung“ (Erstgutachter Prof. Dr. H. Gruber, Zweitgutachterin M. Koelman)

Karin Knottenbauer: Formenzeichnen – Erkenntnisse aus der Forschung über Kolams in Südindien für die Kunsttherapie (Erstgutachterin C. Roy, Zweitgutachterin Prof. E. Paul)

Miriam Mundo: Was zeigt sich bildnerisch in den Arbeiten eines Kindes mit einer wahrscheinlichen Posttraumatischen Belastungsstörung – noch nicht diagnostiziert, jedoch biografisch zu vermutenden Traumafolgestörung und anhand welcher Kriterien lässt sich dies diagnostisch einordnen? – Eine Einzelfallstudie mit einem 12-jährigen Jungen (Erstgutachter Prof. Dr. H. Gruber, Zweitgutachterin C. Roy)

Michelle Neumann: Draußen im Hier und Jetzt in mir – Interventionsstudie zu Achtsamkeit in Verbindung mit Landart (Erstgutachterin C. Roy, Zweitgutachter Prof. Dr. H. Gruber)

Jo Lisa Reckinger: Angst gehört mit dazu – Eine Studie zur Wirksamkeit von kunsttherapeutischen Interventionen bei Jugendlichen mit Ängsten (Erstgutachterin Prof. E. Paul, Zweitgutachterin C. Roy)

Schöter, Fabienne: Kann ein sozialkünstlerisches Projekt in einer Kitagruppe, gruppendynamische Prozesse unterstützen, ein Gemeinschaftsgefühl fördern und soziale Entwicklungsschritte ermöglichen? (Erstgutachterin Prof. E. Paul, Zweitgutachterin C. Roy)

Lena Stihl: Wandlungsimpulse des Mutter-Motivs im Werk von Paula Modersohn-Becker (Erstgutachterin Prof. H. Rolff, Zweitgutachter Prof. Dr. H. Gruber)

Rahel Stütz: Forschungsprojekt im Themenbereich der Selbstfürsorge – Einen Moment, bitte… (Erstgutachterin Prof. H. Rolff, Zweitgutachter Prof. Dr. H. Gruber)

Katja Wahl: Präventives Arbeiten mit kunsttherapeutischen Methoden für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen (Erstgutachterin Prof. H. Rolff, Zweitgutachterin M. Koelman)

Abschlussarbeiten 2023 (Jahrgang 2019)

Bellebaum, Clara: Mit dem Körper arbeiten – zwei Methoden im Vergleich: somatic experiencing (S.E.) und body-mapping. Wirkfaktoren und Anwendungsgebiete (Erstgutachterin A. Waldgenbach, Zweitgutachterin Prof. E. Paul)

Bonke, Eva-Maria: Scrapbooking - Die Untersuchung eines Onlinephänomens im Hinblick auf seine Bedeutung für die Kunsttherapie (Erstgutachterin Prof. E. Paul, Zweitgutachterin A. Waldgenbach)

Buder, Tim: „Schatten und Doppelgänger – Unbewusste Seelenanteile in der kunsttherapeutischen Begegnung“ (Erstgutachterin: Pro. Eva Paul, Zweitgutachter: Prof. Dr. Harald Gruber)

De Jaeghere, Marianne: Dialogisches Plastizieren - Die Paarbeziehung in der Plastik. Stellt dialogisches Plastizieren eine wirksame Intervention zur Erkundung und Neubegegnung in der Paarbeziehung dar? (Erstgutachterin C. Roy, Zweitgutachterin Prof. S. Orb)

Frechen, Eva: Pflanzenfarben: Heilkräfte des Wesenhaften - Teilt sich eine der Pflanze inhärente, wesenhafte Heilwirkung über deren Farbe mit? (Erstgutachterin C. Roy, Zweitgutachterin Prof. S. Orb)

Gentile, Lara: Die Wirksamkeit bilateraler Stimulation in der Form von beidhändigem Malen bei Studierenden, die unter Lampenfieber und Prüfungsamt leiden. (Erstgutachterin: Christina Vedar, Zweitgutachterin: Prof. Corinne Roy)

Gleser, Nadja: Gedankenschiffchen – Biographische Untersuchung der Spätwerke eines hochbetagten Künstlers im Hinblick auf die Kunst als lebenssinnstiftende Kraft (Erstgutachterin Prof. E. Paul, Zweitgutachterin A. Waldgenbach)

Jost, Hannah: Mütterbilder – Mütteridentitäten, Explorative Arbeit zur Anwendung von kunsttherapeutischen Methoden mit Müttern im ersten Jahr nach der Geburt (Erstgutachterin C. Roy, Zweitgutachterin Prof. S. Orb)

Knezevic, Maja: Der Weg zu einer erfolgreichen künstlerischen Therapie bei Kindern und Jugendlichen mit hyperkinetischer Störung - welche Rolle spielt dabei die medizinische Diagnose? Explorative Interviewstudie (Erstgutachterin C. Roy, Zweitgutachterin Prof. S. Orb)

Konietzko, Annemarie: Die Bedeutung von Hausdarstellungen in der Kunsttherapie im Zusammenhang mit ihrer kultur- und kunstgeschichtlichen Entwicklung (Erstgutachterin Prof. E. Paul, Zweitgutachterin Prof. S. Orb)

Lang, Laura: LOM – Lösungsorientierte Maltherapie nach Egger und Merz – Eine künstlerisch-wissenschaftliche Untersuchung verbildlichter Emotionen (Erstgutachterin Prof. E. Paul, Zweitgutachterin Annika Waldgenbach)

Liebe, Sara: Chaos en miniature. Exploration eines Schubladeninhalts als künstlerisch-therapeutische Intervention (Erstgutachterin Prof. E. Paul, Zweitgutachterin Prof. S. Orb)

May, Silke: Zeigen oder nicht zeigen – über das Präsentieren von kunsttherapeutischen Arbeiten (Erstgutachterin C. Roy, Zweitgutachterin A. Waldgenbach)

Peraki, Ariadne Maria: Veränderungen in der Elternteil-Kind - Beziehung durch gemeinsames Kunstschaffen (Erstgutachterin Prof. E. Paul, Zweitgutachterin A. Waldgenbach)

Ragaller, Svenja: Der Einsatz von Digitalen Medien in der Kunsttherapie bei Jugendlichen mit Angststörung - eine Einzelfallstudie (Erstgutachterin Prof. E. Paul, Zweitgutachterin C. Roy)

Röhrich, Daniela: Das ganze Leben, das ist so viel! - Biographiezentriertes und ressourcenorientiertes Arbeiten mit Tonreliefs als präventive und gesundheitsfördernde Methode (Erstgutachterin Prof. E. Paul, Zweitgutachterin A. Waldgenbach)

Rüßmann, Alina: Multiple Sklerose und die heilsame Kraft des künstlerischen Schaffens (Erstgutachterin C. Roy, Zweitgutachterin Prof. S. Orb)

Seifert, Franziska: Wirksamkeit der Langzeit-Online-Begleitung mit sozialkünstlerischen und kunsttherapeutischen Mitteln für Menschen mit Depressionen (Erstgutachterin C. Roy, Zweitgutachterin Prof. E. Paul)

Tigges, Lisa: Ästhetische Bildung durch plastisches Gestalten bei Blindheit (Erstgutachterin Prof. E. Paul, Zweitgutachterin C. Roy)

Wiechmann, Iris: Art-Book als kunsttherapeutische Intervention bei Frauen mit Endometriose – Eine Studie zur Untersuchung der Methodenwirksamkeit auf das Schmerzempfinden, die Salutogenese und das Selbstwertgefühl der Frau (Erstgutachterin Prof. E. Paul, Zweitgutachterin A. Waldgenbach)

Abschlussarbeiten 2024 (Jahrgang 2020)

Eier, Sabine: Das Leben malt – Kunsttherapeutische Biographiearbeit im reifen Erwachsenenalter (Erstgutachterin: Prof. Corinne Roy, Zweitgutachter: Prof. Dr. Harald Gruber)

Gnacke, Lisanne: Kreativität und Körperbewusstsein: Ein integrativer Ansatz in der Kunsttherapie – Die Synergie von Embodiment-Techniken und Kunsttherapie zur Unterstützung und Verbesserung psychischer Gesundheit (Erstgutachterin: Christina Vedar, Zweitgutachterin: Prof. Corinne Roy)

Görlich-Braunschweig, Stefanie: Schwingungsfähigkeit und Selbstwahrnehmung – des Herstellen von Pflanzenfarbe aus Rotkohl als regulatives Wirkkonzept – Eine explorative Studie mit Patient:innen einer psychiatrischen Station (Erstgutachterin: Prof. Corinne Roy, Zweitgutachterin: Christina Vedar)

Keskinoglu, Büsra: Malen mit Pflanzenfarben und dessen Wirkung auf das Wohlbefinden von Menschen mit Demenz (Erstgutachterin: Prof. Eva Paul, Zweitgutachterin: Annika Waldgenbach)

Kinzinger-Brendle, Regine: Ressourcenorientiert-kunsttherapeutische Interventionen mit Naturmaterial. Möglichkeiten und Grenzen der Wirkung auf das seelische Wohlbefinden eines Kindes – Einzelfallstudie in der Begleitung eines 8-jährigen Jungen mit Spina bifida und Schwierigkeiten in der Emotionsregulation. (Erstprüferin: Annika Waldgenbach, Zweitprüferin: Prof. Eva Paul)

Koska, Ulrike: Die ätherisch-lebendige Christuskraft im heilen Menschen (Erstgutachterin: Prof. Corinne Roy, Zweitgutachter: Prof. Dr. Harald Gruber)

Kunitzky-Weigel, Anabel: Kunsttherapie bei Frauen in den Wechseljahren. Zwischen Wahrnehmung und Wandel: Kreative Gestaltung des Körperbildes in der Lebensmitte (Erstgutachterin: Prof. Corinne Roy, Zweitgutachterin: Christina Vedar)

Manderscheid, Tamara: Wirkung kunsttherapeutischer Interventionen auf das Wohlbefinden älterer Menschen in Pflegeheimen – Zwei Einzelfallstudien (Erstgutachterin: Annika Waldgenbach, Zweitgutachterin: Prof. Eva Paul)

Morfeld, Maria: Die Transformative Kraft im Kunsttherapeutischen Prozess bei der Arbeit und Begleitung von Gefühlen; am Beispiel der Wut und der Trauer (Erstgutachterin: Prof. Simone Orb, Zweitgutachterin: Prof. Corinne Roy)

von Wallenberg-Pachaly, Helene: Emotionsbasierte Kunsttherapie: Potential für eine ganzheitliche Heilung. Eine explorative Einzelfallstudie im Rahmen der anthroposophisch orientierten Onkologie (CARE-AAT Leitlinie) (Erstgutachter: Prof. Dr. Harald Gruber, Zweitgutachterin: Prof. Eva Paul)

Waitz, Claudia: Verkörperter Schmerz. Eine qualitativ-quantitative Forschung zur Wirksamkeit gezielter kunsttherapeutischer Interventionen in der Behandlung chronischer Schmerzen bei Patientinnen einer Rehaklinik (Erstgutachterin: Prof. Simone Orb, Zweitgutachterin: Annika Waldgenbach)

Welke, Silvia: Die Wirkung von Lösungsorientiertem Malen LOM in der mulimodalen Schmerztherapie bei Fibromyalgie-Patientinnen (Erstgutachterin: Prof. Eva Paul, Zweitgutachterin: Christina Vedar)

Winter, Rebekka: Erzähl mir doch (k)ein Märchen! Von Königen, Prinzessinnen und musizierenden Eseln: Eine vergleichende Mixed-Methods-Forschung zur kunsttherapeutischen Märchenarbeit in einer Gruppe mit trans* Personen (Erstgutachterin: Prof. Eva Paul, Zweitgutachterin: Annika Waldgenbach)

Zang, Nora: Kunst gegen Suchtdruck. Studie einer kunsttherapeutischen Intervention bei Alkoholabhängigkeit. (Erstgutachterin: Christina Vedar, Zweitgutachterin: Pro. Eva Paul)