EN
Studienbereiche
Architektur studieren
Eurythmie studieren
Kunst studieren
Kunsttherapie studieren
Pädagogik studieren
Philosophie studieren
Schauspiel studieren
Wirtschaft studieren

Prof. Dr. Andreas Lischewski

Professor für Erziehungswissenschaft

Fachgebiet: Erziehungswissenschaft, Kindheitspädagogik, Kunst- und Waldorfpädagogik/ Fachbereich Bildungswissenschaft

Auszug:

Deutsche Comenius-Gesellschaft, Fritsch, A., Lischewski, A. & Voigt, U. (2018). Kunst und Kultur. Comenius-Jahrbuch 26. Baden-Baden: Academia/Nomos.

Lischewski, A. (2018). Freie Alternativschulen in Deutschland - Historische Kontexte und aktuelle Konzeptionen. Wiesbaden: Springer VS.

„Auch das Schöne muß sterben!“ Die Überwindung der ›schönen Seele‹ in der dramatischen Bildungstheorie von Schillers Spätwerk // Bildung als ›Erprobung der Mitte‹. Historische Hinweise zum konstitutiven Zusammenhang von Negativität und Bildung. In: Andreas Lischewski (Hg.): Negativität als Bildungsimpuls? Über die pädagogische Bedeutung von Krisen, Konflikten und Katastrophen, Paderborn: Schöningh 2016, S. 23-58 // 257-272. 

Sittlichkeit und Sachlichkeit. Pädagogische Arbeit als Bildungsprinzip bei Georg Kerschensteiner. In: Anke Redecker & Volker Ladenthin (Hg.): Reformpädagogik weitergedacht, Würzburg: Ergon 2016, S. 103-128. 

Blinde Flecken der Comeniologie. Perspektiven für eine zukünftige Forschung. In: Wouter Goris, Meinert A. Meyer & Vladimir Urbánek (Hg.): Gewalt sei ferne den Dingen! Contemporary Perspectives on the Works of John Amos Comenius Wiesbaden: Springer 2015, S. 239-260. 

Menschenbilder der Reformpädagogischen Bewegung. Versuch einer klärenden Gliederung. In: Horst Philipp Bauer & Jost Schieren (Hg.): Menschenbild und Pädagogik, Weinheim/Basel: Beltz 2015, S. 33-70.

Meilensteine der Pädagogik. Die Geschichte der Pädagogik nach Personen, Werk und Wirkung. Stuttgart: Kröner, 2014.

"Theorie und Praxis". Perspektiven für ein erneuertes Wissenschaftsverständnis. In: Bertsche, O./Lischewski, A. (Hrsg.): Pädagogik nach Winfried Böhm. Anknüpfung und Weiterführung. Paderborn 2012, S. 15-30. 

Johann Amos Comenius und die pädagogischen Hoffnungen der Gegenwart. Grundzüge einer mentalitätsgeschichtlichen Neuinterpretation seines Werkes (= Elementa 81). Amsterdam 2010. 

"Omnia sponte fluant …". Johann Amos Comenius über Selbsttätigkeit und Freiwilligkeit – Eine Provokation (= Philosophische Brocken 6). Dettelbach 2010. 

Funktion und Wesen der Platonischen Akademie. Zur Topographie akademischer Bildung (= Bibliotheca Academica 8). Würzburg 2009. 

Kurzer Abriss der Geschichte der deutschen Comeniologie. Historische Hinweise zum Bewertungskontext der Consultatio catholica. In: Zemek P. et al. (Hrsg.): Studien zu Comenius und zur Comeniusrezeption in Deutschland (= FS Werner Korthaase), (= studia comeniana et historica 79). Uherský Brod 2008, S. 589-607. 

Über Hoffnung. In: Eykmann W. /Seichter S. (Hrsg.): Pädagogische Tugenden. Würzburg 2007, S. 59-81. 

Über die Erziehung zum Patriotismus. Geschichtlicher Streifzug zu einem aktuellen Thema. In: Perspektiven der Philosophie. Neues  Jahrbuch 32, 2006, S. 207-258. 

Die Frage nach der Frage oder Vom "Anfang" der Pädagogik. In: Böhm W./Wenger-Hadwig A. (Hrsg.): Erziehungswissenschaft oder Pädagogik? (= FS M. Heitger). Würzburg 1998, S. 11-29. 

Person und Bildung. Überlegungen im Grenzgebiet von Philosophischer Anthropologie und Bildungstheorie (= Elementa 70). 2 Halbbände. Amsterdam/Dettelbach 1998. 

Tod des Subjekts!? Zum Selbstverständnis der Pädagogischen Anthropologie zwischen "Subjekt" und "Postmoderne" (= Erziehung-Schule-Gesellschaft 12). Würzburg 1996. 

Über die Sinnfrage in der Pädagogik – Ein Beitrag zur Ontologie der Bildungstheorie. In: Pöggeler Fr. /Scharl W. (Hrsg.): Gegenwart und Zukunft christlicher Erziehung (= Sammlung Christliche Pädagogik 4). Würzburg 1994, S. 163-206.

Telefon: +49 2222 93211533
Andreas  Lischewski