EN
Studienbereiche
Architektur studieren
Eurythmie studieren
Kunst studieren
Kunsttherapie studieren
Pädagogik studieren
Philosophie studieren
Schauspiel studieren
Wirtschaft studieren

Prof. Dr. Hans-Joachim Pieper

Professor für Philosophie

Fachgebiet für Philosophische und Ästhetische Bildung, Fachbereich Bildungswissenschaft

Monographien

Zeitbewußtsein und Zeitlichkeit. Vergleichende Analysen zu Edmund Husserls „Vorlesungen zur Phänomenologie des inneren Zeitbewußtseins“ (1905) und Maurice Merleau-Pontys „Phänomenologie der Wahrnehmung“ (1945). Frankfurt am Main u.a.: Lang 1993 (Europäische Hochschulschriften; Reihe 20, Philosophie; Bd. 390).

„Anschauung“ als operativer Begriff. Eine Untersuchung zur Grundlegung der transzendentalen Phänomenologie Edmund Husserls. Hamburg: Meiner 1993 (Paradeigmata 14).

Geschmacksurteil und ästhetische Einstellung. Eine Untersuchung zur Grundlegung transzendentalphilosophischer Ästhetik bei Kant und ein Entwurf zur Phänomenologie der ästhetischen Erfahrung. Würzburg: Königshausen & Neumann 2001.

Musils Philosophie. Essayismus und Dichtung im Spannungsfeld der Theorien Nietzsches und Machs. Würzburg: Königshausen & Neumann 2002.

Bevor die Liebe geht. Essays zu Liebe, Freundschaft und Miteinander. Würzburg: Königshausen & Neumann 2018.

Aufsätze

Die Sinnhaftigkeit der Sinne. Merleau-Pontys „Phänomenologie der Wahrnehmung“ unter lerntheoretischem Aspekt. In: Pädagogische Rundschau 6/1993, S. 637-657.

 „Von Schönheit ist hier keine Rede“. Husserl und das Problem der ästhetischen Einstellung. In: Phänomenologische Forschungen. Neue Folge 3, 1998 - 1. Halbband, S. 3-33. 

Die Philosophie Robert Musils im Spannungsfeld der Theorien Nietzsches und Machs. In: Nietzsche-Studien, Band 30, 2001, S. 267-294.

Artikel: Einbildungskraft; Erscheinung; Intentionalität; Wahrnehmung. In: Urs Thurnherr (Hg.): Lexikon Existenzphilosophie. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2007, S. 53-55, 73-76, 135-138, 287-289 (gemeinsam verfasst mit Rodion Ebbighausen). 

Artikel: Zeit. In: Neues Handbuch philosophischer Grundbegriffe, begründet von H. Krings (†), H. M. Baumgartner (†) und C. Wild; neu hrsg. von Petra Kolmer und Armin G. Wildfeuer in Verbindung mit Wolfram Hogrebe, Ludger Honnefelder, Christoph Horn, Wolfgang Kluxen (†) und Wilhelm Vossenkuhl. Freiburg/München: Karl Alber 2011, Band 3, S. 2635-2646. 

Grundzüge einer Sozialversicherungsethik. In: Laurenz Mülheims, Karin Hummel, Susanne Peters-Lange, Edwin Toepler, Iris Schuhmann (Hrsg.): Sozialversicherungswissenschaft – Das Handbuch. Berlin: Springer 2016, S. 243-255.

Herausgeber

„Hat er aber gemordet, so muß er sterben.“ Klassiker der Philosophie zur Todesstrafe. Bonn: DenkMal-Verlag 2003; 2. Aufl. 2008.

Pieper, Hans-Joachim; Gerd Brudermüller (2012): Grenzen staatlicher Gewalt? Schriften des Instituts für angewandte Ethik e. V. Bd. 11. Würzburg: Königshausen & Neumann.

 

 

2018-2024 //   
Rektor der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Alfter; stellv. Vorsitzender des Promotionsausschusses

2018 //   
Stellv. Leitung des Instituts für philosophische und ästhetische Bildung an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Alfter

2017 – 2018 //   
Vorsitzender des Promotionsausschusses des Fachbereichs Bildungswissenschaft und akademischer Berater des Rektorates der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Alfter

seit 2016 //   
Professor für Philosophie, insbesondere Geschichte der Philosophie, an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Alfter

2014 – 2015 //   
Senior Research Fellow an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Alfter; Lektorat in Akkreditierungsverfahren (2015)

seit 2012 //   
Wissenschaftlicher Gutachter für das Schulministerium NRW (Zentralabitur Philosophie)

2005 //   
Ernennung zum außerplanmäßigen Professor der Universität Bonn

2003–2016 //   
Vertretung verschiedener Hochschullehrerstellen am Institut für Philosophie der Universität Bonn; stellv. geschäftsführender Institutsdirektor (2007–2009); Berater für ausländische Studierende (2007–2009)

1999 //
Habilitation an der Universität Bonn. Habilitationsschrift: Geschmacksurteil und ästhetische Einstellung. Eine Untersuchung zur Grundlegung transzendentalphilosophischer Ästhetik bei Kant und ein Entwurf zur Phänomenologie der ästhetischen Erfahrung

1991 //
Promotion an der Universität Bonn. Dissertation: „Anschauung“ als operativer Begriff. Eine Untersuchung zur Grundlegung der transzendentalen Phänomenologie Edmund Husserls

1978 – 1986 //
Magisterstudium der Philosophie, Germanistik und Pädagogik an der Universität Bonn. Magisterarbeit: Zeitbewußtsein und Zeitlichkeit. Vergleichende Analysen zu E. Husserls „Vorlesungen zur Phänomenologie des inneren Zeitbewußtseins“ (1905) und M. Merleau-Pontys „Phänomenologie der Wahrnehmung“ (1945)

  • Deutsche Gesellschaft für Philosophie
  • Deutsche Gesellschaft für phänomenologische Forschung
  • Kant-Gesellschaft

Telefon: +49 2222 93211929

Zeiten: Sprechstunde: nach Vereinbarung
Hans-Joachim  Pieper
© Benjamin Westhoff