Prof. Dr. Maximilian Buchka
Professor für Sonder- und Kindheitspädagogik
Institut für Kindheitspädagogik, Fachbereich Bildungswissenschaft
*1943
Lehramtsstudium
Lehramt für Grund- und Hauptschulen
Lehramt für Sonderpädagogik
Promotionsstudium
Hauptfach Sonderpädagogik, Nebenfächer Schulpädagogik und Religionspädagogik
Promotionsstudien in Aachen, Bonn, Köln und Dortmund
Mitglied in der zentralen Kommission der pädagogischen Hochschule Rheinland zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses an der Abteilung für Heilpädagogik in Köln im WS 1972/73 bis WS 1974/75
Berufsbiografie
Lehrer an der Sonderschule für geistige Behinderte, 10 Jahre Aufbau der 2. Phase der Sonderschullehrerausbildung in den Regierungsbezirken Köln und Düsseldorf, zuerst als Fachleiter, dann als stellv. Leiter eines Studienseminars für die 2. Phase der Lehrerausbildung in Düsseldorf
4 Jahre Rektor einer Sonderschule in Neuss
26 Jahre Professor für Sonderpädagogik, Sozialpädagogik und Erziehungswissenschaft an der Katholischen Hochschule NRW in Köln, dort auch schwerpunktmäßig befasst mit dem Aufbau und Ausbau des Studienganges Kindheitspädagogik bzw. Bildung u. Erziehung im Kindesalter
10 Jahre Dekan der Katholischen Hochschule Köln, 5 Jahre Prorektor für Studium und Lehre und ein halbes Jahr geschäftsführender Rektor der Katholischen Hochschule
Lehrbeauftragter für Sonderpädagogik: Universitäten Köln und Dortmund, Fachhochschulen Aachen, Paderborn, Münster, Nürnberg, Hochschule für Anthroposophische Pädagogik in Mannheim, Rudolf-Steiner-Seminaren in Bad Boll und Dornach
Fast 10 Jahre nebenamtlicher Dozent am Lehrerfortbildungsinstitut Essen-Werden (jetzt Mülheim/Ruhr) für Sonderpädagogik
Seit 8 Jahren Gastprofessor an der Comenius Universität Bratislava/Slowakei für Europäische Heil- und Sonderpädagogik
Auswahl:
2009 Goldene Comenius-Ehrenmedaille
2010 Verdienstauszeichnung der katholischen Hochschule Köln
Das Alter. Heil- und sozialpädagogische Konzepte. Stuttgart, Kohlhammer, 2011.
Erziehen in der Sozialen Arbeit. Bad Heilbrunn: UTBT/Klinkhardt, 2010.
Ältere Menschen mit geistiger Behinderung: Bildung - Begleitung - Sozialtherapie. München: Reinhardt, 2003.
Das Burn-out-Syndrom bei Mitarbeitern in der Behindertenhilfe: Ursachen, Formen, Hilfen (mit Jörg Hackenberg). Dortmund: Modernes Lernen, 1987.
Katechese und Religionsunterricht bei Geistigbehinderten. Frankfurt a.M.: Lang, 1984.
Religiöse Unterweisung in der Schule für Geistigbehinderte: Anleitungen für Lehrer, Erzieher und Eltern beider Konfessionen. Berlin-Charlottenburg: Marhold, 1973.
Buchka, Maximilian / Brockmann, Michael (Hrsg.): Schüler und Schülerinnen mit besonderem Förderbedarf. Fallgeschichten – Fachwissen - Impulse für die Grundschulpraxis. Stuttgart: Kohlhammer, 2024.
Badry, E./Buchka, M./Knapp, R. (Hrsg.): Pädagogik: Grundlagen und sozialpädagogische Arbeitsfelder. 4. überarb. Auflage. München-Unterschleißheim: Luchterhand, 2003.
Buchka, M./Klein, F./Grimm, R. (Hrsg.): Lebensbilder bedeutender Heilpädagogen und Heilpädagoginnen des 20. Jahrhundert. 2. Auflage. München: Reinhardt, 2003.
Buchka, M. (Hrsg.): Intuition als individuelle Erkenntnis- und Handlungsfähigkeit in der Heilpädagogik. Luzern: Ed. SZH/SPC, 2000.
Buchka, Maximilian: Schüler*innen im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung (2024). In: M. Buchka / M. Brockmann (Hrsg.): Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf im Unterricht. Stuttgart: Kohlhammer, S. 36-51.
Reformpädagogische Vorbilder - Impulse für eine inklusive Pädagogik. In: Maschke, T. (Hrsg.): Bildungsinnovation: Impulse aus Reformpädagogik und inklusiver Pädagogik. Salzburg: Edition Kunstschrift im Residenzverlag 2019, S. 82-102.
Sozial-emotionale Entwicklungsaspekte in der frühen Kindheit. In: Greubel, S. & Schieren, J. (Hrsg.): Kinder, Kinder! Perspektiven auf kindliche Entwicklung, Förderung und pädagogische Haltung. Weinheim: Beltz Juventa 2019, S. 56-67.
Heimerziehung. In: Görres-Gesellschaft und dem Verlag Herder (Hrsg.): Staatslexikon in 5 Bänden. 8. Auflage. Freiburg: Herder 2018, S. 1596-1600.
Konzeptionelle Ansätze aus der anthroposophischen Sozialtherapie für die Begleitung älterer Menschen. In: Rudolf-Steiner-Seminar (Hrsg.): Jahresmitteilungen 2016, S. 10-21.
Von den Narrentürmen zur Inklusionseinrichtung: Eine kulturhistorische Betrachtung über menschen mit Behinderungen unter uns. In: Schmalenbach, B. (Hrsg.): Dimensionen der Heilpädagogik. Entwicklungsbegleitung, Gemeinschaftsbildung und Inklusion. Dornach/Oberhausen: Athena Verlag 2016, S. 279-294.
Behinderung im Alter. In: Fischer, E. (Hrsg.): Heilpädagogische Handlungsfelder. Grundwissen für die Praxis. Stuttgart: Kohlhammer 2014, S. 251-270.
Grundlegendes zur Biografiearbeit. In: Greving, H./Schäper, S. (Hrsg.): Konzepte und Methoden in der Heilpädagogik. Orientierungswissen für die Praxis. Stuttgart: Kohlhammer 2013, S. 186-204.
Probleme des Alters. In: Neuhäuser, G./Steinhause, H.-Ch./Häßler, F./Sarimski, K. (Hrsg.): Geistige Behinderung. Grundlagen, Erscheinungsformen und klinische Probleme, Behandlung, Rehabilitation und rechtliche Aspekte. 4. Auflage. Stuttgart: Kohlhammer 2013, S. 377-388.
Die wissenschaftstheoretische Standortbestimmung der anthroposophischen Heilpädagogik. In: Grimm, R./Kaschubowski, G. (Hrsg.): Kompendium der anthroposophischen Heilpädagogik. München/Basel: Reinhardt, 2008, S. 119-133.
Alter, Bildung und Kultur. In: Dederich, M./Greving, H; (Hrsg.): Heilpädagogik als Kulturwissenschaft. Menschen zwischen Medizin und Ökonomie. Gießen: Psychosozial-Verlag, 2009, S. 169-186.
Sozialpädagogik und Heilpädagogik. Eine Betrachtung über verwandtschaftliche und nachbarschaftliche Theorie-Praxis-Bezugsverhältnisse. In: Mührel, E./Birgmeier, B. (Hrsg.): Theorie der Sozialpädagogik ein Theorie-Dilemma? Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 2009, S. 33-44.
Didaktik des Verstehens und Erziehens aus Sicht der anthroposophischen Heilpädagogik. In: Jürgens, D. (Hrsg.): Verstehen und Helfen. Zur Einheit von Diagnostik und Förderung. Luzern: Edition SZH/CSPS, 2008, S. 13-34.
Geistige Behinderung aus anthroposophischer Sicht. In: Fischer, E. ( Hrsg.): Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung. Sichtweisen Theorien aktuelle Herausforderungen. 2. Auflage. Oberhausen: Athena, 2008, S. 101-330.
Alter. In: Greving, H. (Hrsg.): Kompendium der Heilpädagogik. Band 1: A-H. Troisdorf: Bildungsverlag EINS, 2007, S. 7-20.
Alte Menschen mit Behinderung. In: Greving, H. (Hrsg.): Kompendium der Heilpädagogik. Band 1: A-H. Troisdorf: Bildungsverlag EINS, 2007, S. 21-32.
Ausbildungskulturen (zusammen mit Jürgens, D./Kaschubowski, G./Fischer, A./Wintgen, I.). In: Kaschubowski, G. (Hrsg.): Struktur und Kultur - Dilemma oder Quelle fruchtbarer Auseinandersetzungen. Luzern: Edition SZH/CSPS, 2006, S. 145-185.
Erziehungs- und heilerziehungswissenschaftliche Ergänzungsinhalte zum Ausbildungscurriculum Anthroposophische Heilpädagogik. In: Fischer, A. (Hrsg.): Ausbildung und Kunst. Die Bedeutung des Künstlerischen für sozial- und heilpädagogische Berufe. Bern, Stuttgart, Wien: Haupt, 2006, S. 53-59.
Heilpädagogische Förderung: Ein integraler und spezieller Handlungsansatz der Heilerziehung im Kontext von Erziehung, Therapie, Pflege und Beratung. In: Büchner, Ch. (Hrsg.): Lebensspuren. Über den Zusammenklang von Erziehung und Therapie. Luzern: Edition SZH/CSPS, 2005, Bd. 11, S. 51-89.
Entwicklung des Kindes und Jugendlichen aus anthroposophisch-heilpädagogischer Sicht. In: Egli, H. (Hrsg.): Entwicklungsräume: Zukunftsaspekte für das Leben mit Kindern mit Behinderungen. Luzern: Edition SZH/CSPS, 2004, S. 11-20.
Anthroposophisch-heilpädagogische Entwicklungsdidaktik: Theoretische Grundlagen und didaktische Handlungsaspekte. In: Egli, H. (Hrsg.): Entwicklungsräume: Zukunftsaspekte für das Leben mit Kindern mit Behinderungen. Luzern: Edition SZH/CSPS, 2004, S. 139-166.
Phänomene des Wandels - Der Prozess der Weiterentwicklung von der Sozialtherapie zur Sozialagogik. In: Gäch, A. (Hrsg.): Phänomene des Wandels: Wozu Heilpädagogik und Sozialtherapie herausgefordert sind. Luzern: Edition SZH/CSPS, 2004, S. 273-318.
Ältere Menschen mit geistiger Behinderung: Bildung Begleitung Sozialtherapie. In: Bundesvereinigung für anthroposophische Heilpädagogik und Sozialtherapie e.V. Mitteilungsblatt Ostern 2004: Beilage I-VII, Wuppertal.
Praxisfeld Heimerziehung (mit Knapp, R.). In: Badry, E./Buchka, M./Knapp, R. (Hrsg.): Pädagogik: Grundlagen und sozialpädagogische Arbeitsfelder. 4. überarb. Auflage. München-Unterschleißheim: Luchterhand, 2003, S. 365-384.
Praxisfeld Rehabilitation. In: Pädagogik: Grundlagen und sozialpädagogische Arbeitsfelder. In: Badry, E./Buchka, M./Knapp, R. (Hrsg.): Pädagogik: Grundlagen und sozialpädagogische Arbeitsfelder. 4. überarb. Auflage. München-Unterschleißheim: Luchterhand, 2003, S. 385-409.
Einführung in sozialpädagogische Praxisfelder. In: Badry, E./Buchka, M./Knapp, R. (Hrsg.): Pädagogik: Grundlagen und sozialpädagogische Arbeitsfelder. 4. überarb. Auflage. München-Unterschleißheim: Luchterhand, 2003, S. 309-311.
Didaktik - Methodik und Konzepte der sozialpädagogischen Praxis. In: Badry, E./Buchka, M./Knapp, R. (Hrsg.): Pädagogik: Grundlagen und sozialpädagogische Arbeitsfelder. 4. überarb. Auflage. München-Unterschleißheim: Luchterhand, 2003, S. 231-306.
Sozialpädagogik. In: Badry, E./Buchka, M./Knapp, R. (Hrsg.): Pädagogik: Grundlagen und sozialpädagogische Arbeitsfelder. 4. überarb. Auflage. München-Unterschleißheim: Luchterhand, 2003, S. 171-228.
Grenzen - Zum Verständnis eines komplexen Problems aus erziehungswissenschaftlicher Sicht. In: Sauter, H. (Hrsg.): Grenzerfahrung als Erlebnis der Mitte: Heilpädagogische Gesichtspunkte der Entwicklung des Menschen. Luzern: Edition SZH/SPC, 2002, S. 19-32.
Begegnung und Bildung - Impulse von Otto Friedrich Bollnow für die heilpädagogische Praxis. In: Klein, F. (Hrsg.): Begegnung und Vertrauen - zwei Grunddimensionen des Erziehungsraumes. Luzern: Edition SZH/SPC, 2001, S. 73-98.
Friedrich von Bodelschwingh d.J. (1877-1946). In: Buchka, M./Klein, F./Grimm, R. (Hrsg.): Lebensbilder bedeutender Heilpädagoginnen und Heilpädagogen des 20. Jahrhunderts. 2. Auflage. München: Reinhardt, 2003, S. 33-46.
Johannes Trüper (1855-1921). In: Buchka, M./Klein, F./Grimm, R. (Hrsg.): Lebensbilder bedeutender Heilpädagoginnen und Heilpädagogen des 20. Jahrhunderts. 2. Auflage. München: Reinhardt, 2003, S. 371-384.
Die intuitiv-rationale Fall-Hermeneutik in der Heilpädagogik. In: Buchka, M. (Hrsg.): Intuition als individuelle Erkenntnis- und Handlungsfähigkeit in der Heilpädagogik. Luzern: Edition SZH/SPC, 2000, S. 107-128.
Jakob Lutz - Skizze eines Arztes und Heilpädagogen (mit Klimm, H./Wintsch, H.). In: Buchka, M. (Hrsg.): Intuition als individuelle Erkenntnis- und Handlungsfähigkeit in der Heilpädagogik. Luzern: Edition SZH/SPC, 2000, S. 175-182.
Didaktische Planung und Intention. In: Buchka, M. (Hrsg.): Intuition als individuelle Erkenntnis- und Handlungsfähigkeit in der Heilpädagogik. Luzern: Edition SZH/SPC, 2000, S. 129-138.
Diätetische Mittel in der Praktischen (Heil-)Pädagogik: Eine Besinnung auf vergessene Grundlagen aus der Geschichte der (Heil-)Pädagogik mit Blick auf die kognitive Entwicklung. In: Kaschubowski, G. (Hrsg.): Zur Frage der Wirksamkeit in der heilpädagogischen Arbeit. Luzern: Edition SZH/SPC, 1999, S. 65-78.
Nachdruck des Artikels in slowakischer Sprache: Dieteticke prostriedky v praktickej (liecebnej) pedagogike: rozpamätavanie sa na zabudnute zaklady z dejin (liecebnej) pedagogiky s ohladom na kognitivny vyvoj. In: Klein, F., a kol. : liecenie a vychova 1. Zilina roku, 2005, S.117-131.
Zur Theorie und Praxis der sozialen Arbeit (Sozialpädagogik und Sozialarbeit) als Nachbargebiete der Heil- und Sonderpädagogik: Eine Analyse und Einordnung der Arbeiten von Ferdinand Klein. In: Kaschubowski, G. (Hrsg.): Zur Frage der Wirksamkeit in der heilpädagogischen Arbeit. Luzern: Edition SZH/SPC, 1999, S. 187-204.
Nohl, Herman. In: Maier, H. (Hrsg.): Who ist who in der sozialen Arbeit? Freiburg/Br: Lambertus, 1998, S. 437-440.
Natorp, Paul. In: Maier, H. (Hrsg.): Who ist who in der sozialen Arbeit? Freiburg/Br.: Lambertus, 1998, S. 424-426.
König, Karl. In: Maier, H. (Hrsg.): Who ist who in der sozialen Arbeit? Freiburg/Br.: Lambertus, 1998, S. 318 f.
Bäumer, Gertrud. In: Maier, H. (Hrsg.): Who ist who in der sozialen Arbeit? Freiburg/Br.: Lambertus, 1998, S. 64-68.
Herman Nohl. In: Grimm, R. (Hrsg.): Selbstentwicklung des Erziehers in heilpädagogischen Aufgabenfeldern: Die Idee der Selbsterziehung bei H. Nohl, P. Moor, J. Muth, J. Korczak und R. Steiner. Luzern: Edition SZH/SPC, 1998, S. 13-29.
Heilende Kräfte in der Erziehung und in der sozialen Begleitung. In: Grimm, R./Kaschubowski, G. (Hrsg.): Heilen und Erziehen: Sonderpädagogik und anthroposophische Heilpädagogik im Gespräch. Luzern: Edition SZH/SPC, 1998, S. 39-48.
Soziale und berufliche Rehabilitation für erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung in den Lebensbereichen „Wohnen“, „Arbeit“ und „Freizeit“. In: Baudisch, W. (Hrsg.): Brennpunkte sozialer und beruflicher Rehabilitation. Münster: Litt, 1997, S. 21-37.
Studienreform und unberücksichtigte Alternativvorschläge an der Katholischen Fachhochschule Nordrhein-Westfalen. - 1996. In: Engelke, E. (Hrsg.): Soziale Arbeit als Ausbildung. Studienreform und -modelle (mit H. Maier). Freiburg/Br: Lambertus, 1996, S. 172-189.
Konzepte zur Begleitung älterer Menschen mit geistiger Behinderung in den Lebensbereichen Wohnen, Arbeiten und Freizeit. In: Schmetz, D. (Hrsg.): Geistige Behinderung und Wege zur differenzierten Förderung. Frankfurt a.M.: Diesterweg, 1994, S. 94-113.
Der „pädagogische Bezug“ in der Erziehung und Bildung des geistig behinderten Kindes. In: Trapmann, H. et al. (Hrsg.): Zerrissene Kindheit. Köln, Kath. Fachhochschule NW, Borgmann: Modernes Lernen, 1994, S. 292-305.
Burn-out-Syndrom bei Lehrern und Betreuern von geistig Behinderten. In: Schmetz, D. (Hrsg.): Geistige Behinderung und Wege zur differenzierten Förderung. Frankfurt a.M.: Diesterweg, 1994, S. 143-159.
Behindertenhilfe. In: Textor, M.R. (Hrsg.): Allgemeiner Sozialdienst. Weinheim: Beltz, 1994, S. 151-165.
Zur Lebens- und Betreuungssituation alter Menschen mit geistiger Behinderung in Wohnheimen und Werkstätten. In: Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln (Hrsg.): Hilfen für altwerdende und alte behinderte Menschen. Köln: Diözesan-Caritasverband, 1992, S. 3-22
Standortbestimmung und neue Perspektiven einer Didaktik der sozialen Arbeit bei Erwachsenen mit geistiger Behin-derung. In: Breuer, K.H. (Hrsg.): Jahrbuch für Jugendsozialarbeit, 12. Jg., Köln: Die Heimstatt,1991, S. 249-269.
Der geistig behinderte Mensch im Alter: Grundlagen und Praxismodelle zu den Lebensräumen Wohnen und Freizeit. In: Trapmann, H. et al. (Hrsg.): Das Alter: Grundfragen, Einzelprobleme, Handlungsansätze. Dortmund, Kath. Fachhochschule, Borgmann: Modernes Lernen, 1991, S. 226-246.
Sozialpädagogik und Heilpädagogik. In: Breuer, K.H. (Hrsg.): Jahrbuch für Jugendsozialarbeit, 11. Jg., Köln: Die Heimstatt, 1990, S. 183-188.
Wohnen und Wohnformen für geistig behinderte Menschen. In: Breuer, K.H (Hrsg.): Jahrbuch für Jugendsozialarbeit 11. Jg., Köln: Die Heimstatt, 1990, S. 191-202.
Grundzüge einer personorientierten Pädagogik. In: Dreher, W. (Hrsg.): Geistigbehindertenpädagogik vom Menschen aus: Festschrift für Theodor Hofmann zum 60. Geburtstag. Gütersloh: Jakob von Hodis Verlag, 1990, S. 85-99.
Das Burn-out-Syndrom bei professionellen Helfern in der sozialpädagogischen und sozialen Arbeit: Grundlagen und Behandlungshilfen zum Problem. In: Breuer, K.H. (Hrsg.). Jahrbuch für Jugendsozialarbeit. 9. Jg., Köln: Die Heimstatt, 1988, S. 61-89.
Grundlagen und Beispiele eines Förderplans als sozialpädagogisches Handlungsinstrument. In: Breuer K.H. (Hrsg.): Jahrbuch für Jugendsozialarbeit, 8. Jg., Köln: Die Heimstatt, 1987, S. 125-147.
Ein neues religionspädagogisches Konzept. In: Pohl, R. (Hrsg.): Religiöse Erziehung in der Schule für Geistigbehinderte (Sonderschule). Dortmund: Wulff, 1987, S. 51-73.
Unterrichtsentwurf: Liebe deinen Nächsten. In: Pohl, R. (Hrsg.): Religiöse Erziehung in der Schule für Geistigbehinderte (Sonderschule). Dortmund: Wulff, 1987, S. 114-138.
Vorwort. In: Bonn, H.: Arbeitslehre: Sachbezogene Arbeitshaltungen schwerstgeistigbehinderter Werkstufenschüler. Anbahnung und Vorhabengestaltung. Berlin: Marhold. 1985, S. 1-3.
Versuch einer Strukturierung der Richtlinien für die Schule für Geistigbehinderte - Sonderschule - (mit Nellissen, E. und Brand, I.) In: Pohl, R. (Hrsg.): Beispiele für die Verwirklichung der "Empfehlungen für den Unterricht in der Schule für Geistigbehinderte (Sonderschule)". Dortmund: Wulff, 1981, S. 7-38.
Zur Unterrichtsplanung in der Sonderschule -dargestellt am Beispiel der Geistigbehindertenschule (mit W. Kuhn). In: Hofmann, T. (Hrsg.): Beiträge zur Geistigbehindertenpädagogik. Rheinstetten: Schindele, 1979, S. 174-187.
Eine didaktische Grundlegung für einen curricular strukturierten Unterricht für Geistigbehinderte und methodische Prinzipien in ihrer religionspraktischen Relevanz. In: Kaspar, F. (Hrsg.): Religionsunterricht an Sonderschulen. Konzeptionen und Modelle für die Praxis. München/Lahr: Pfeiffer, 1974, S. 100-131.
Sprechzeichnen im Religionsunterricht bei Geistigbehinderten. In: Schulreferat der Diözese Rottenburg (Hrsg.): Hilfen für die religiöse Unterweisung geistigbehinderter Kinder. Rottenburg: Eigenverlag, 1973, S. 60-69.
Prolegomena und Exemplarisches zur religiösen Unterweisung in der Schule für geistig Behinderte. In: Religionspädagogische Werkbriefe. II. Lieferung. Düsseldorf: Patmos, 1971/72, S. 60-78.
Kritische Anmerkungen zum neuen Rahmenplan für den katholischen Religionsunterricht an der Schule für geistig Behinderte (Sonderschule). In: Religionspädagogische Werkbriefe. II. Lieferung. Düsseldorf: Patmos, 1971/72, S. 57-60.
Alter und Behinderung in Märchen. In: Menschen. Zeitschrift für gemeinsames Leben, Lernen und Arbeiten. Nr. 1/2023.46. Jahrgang. Graz 2023. S. 72f.
Kinderschicksale in der Märchensammlung der Gebrüder Grimm. In: Menschen. Zeitschrift für gemeinsames Leben, Lernen und Arbeiten. Nr. 3/4/2022. 45. Jahrgang. Graz 2022. S. 92 f.
Geschichte des Waldorfkindergartens. In: Erziehungskunst 2019, H. 4., S. 12-15.
Inklusive Bildung gewinnt an Einfluss. Inklusion - Ein Begriff setzt sich durch. In: Universalis - Das Alanus Magazin. Ausgabe 10, November 2017, S. 31.
Lebensgemeinschaften und Alter – „Eine Kultur des Gebens entwickeln“ (2015). Thomas Maschke im Gespräch mit Maximilian Buchka. In: Behinderte Menschen. Zeitschrift für gemeinsames Leben, Lernen und Arbeiten. 38. Jg., Heft 6, S. 60f.
Buchka, Maximilian; Maschke, Thomas (2015): Lebensgemeinschaft und Alter - eine Kultur des Gebens entwickeln. In: behinderte menschen. Zeitschrift für gemeinsames Leben, Lernen und Arbeiten. Graz/Österreich, 38. Jg., Heft Nr. 6, S. 60f.
Die Methode hat mich überzeugt! Ein Gespräch über
(Um)Wege zur Waldorfpädagogik. In: Erziehungskunst 2015, H. 3., S. 30f.(zusammen mit Friederike Bönner und Tanja Fuchs)
Kühe, Milch & Co. In: Lernen konkret, September 3, 2014, S. 14-15.
Zu Besuch auf dem Scheurenhöfchen. In: Lernen konkret, September 3, 2014, S. 16-17.
Natur erfahren und Kompetenzen stärken. In: Lernen konkret, September 3, 2014, S. 22-25. (zusammen mit Alina Hesberg). Download als PDF >>
Kinder mit Narben auf der Seele. In: Rudolf-Steiner-Seminar. Weiterbildungszentrum für Inklusion und Social Care, Jahresmitteilungen 2012, S. 22-27.
Aktuelle Entwicklungslinien in der Arbeit mit erwachsenen Menschen mit Behinderung. In: Seelenpflege in Heilpädagogik und Sozialtherapie, 32. Jg., H. 1, S. 29-44.
Vergleichende Heil- und Sonderpädagogik. In: Lernen konkret, 31. Jg., 2012, H. 3, S. 30-32.
Das Altersbild in der Gesellschaft. Zum Wandel der Bedeutung des Alters und alter Menschen aus sozial- und literaturgeschichtlicher Sicht. In: Lernen konkret, 31. Jg., 2012, H. 1, S. 2-9.
Generationsübergreifende Begegnung zwischen Jung und Alt. In: Lernen konkret, 31. Jg., 2012, H. 1, S. 29-30.
Erziehungskunst – einige einführende Gedanken zu ihrer systematischen Erhellung. In: Seelenpflege in Heilpädagogik und Sozialtherapie, 29. Jg., 2011, H. 3, S. 27-39. Auch in: RoSE Research on Steiner Education, 2011, Volume 2, Number 1, p. 4-11. Online unter: http://www.rosejourn.com/index.php/rose/article/view/58 (letzter Aufruf 15. November 2013).
Gerontagogische Arbeit in anthroposophischen Einrichtungen. In: Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, 80. Jg., 2011, H. 2, S. 111-119.
Respekt vor dem Weg behinderter Menschen in die Welt. Der Pädagoge Maximilian Buchka über vergangene Zeiten der Sonderpädagogik und eine Kultur der Achtsamkeit. Interview von Alfred Hovestädt. In: Sozialcourage. Das Magazin für soziales Handeln, 3/2010, S. 30.
Vom Älterwerden mit Behinderung. In: FondsGoetheanum, Wochenbeilage der neuen Züricher Zeitung, November 2009, S. 3.
Von Behandlung zur Heilung. Die ersten Schritte mit Menschen mit Behinderung. In: Die Brücke (georgische Fachzeitschrift), 2007, H. 1, S. 4-21.
Gegenwarts- und Zukunftsaufgaben für die anthroposophischen Dorfgemeinschaften. In: Seelenpflege in Heilpädagogik und Sozialtherapie. 25. Jg., 2007, H. 1, S. 17-29.
Sozialtherapeutische Geragogik. In: Seelenpflege in Heilpädagogik und Sozialtherapie. Älter werden. 24. Jg., 2006, H. 1, S. 46-63.
Aufgaben anthroposophischer Sozialtherapie für die Zukunft. In: ein BLICK. Camphill Dorfgemeinschaft Lehenhof, 2005, H. 12, S. 44-49.
Arbeitsmittel zur Biografiearbeit. In: Lernen konkret, 23. Jg., 2004, H. 4, S. 27.
Mein Lebensbuch: Eine exemplarische Unterrichtseinheit zur Biografiearbeit in der Werkstufe der Schule für Geistigbehinderte. In: Lernen konkret, 23. Jg., 2004, H. 4, S. 14-16.
Phasen und Schritte in der Biografiearbeit. In: Lernen konkret, 23 Jg., 2004, H. 4, S. 6-10.
Grundlegendes zur Biographiearbeit. In: Lernen konkret, 23. Jg., 2004, H. 4, S. 2-5.
Die anthroposophische Heilpädagogik im Kontext und Vergleich aktueller Theoriemodelle der Heil- und Sonderpädagogik. In: Seelenpflege in Heilpädagogik und Sozialtherapie, 22. Jg., 2004, H. 3, S. 23-42.
Behinderte Menschen begleiten. In: Sozialcourage Das Magazin für soziales Handeln, 2004, H. 1, S. 26-27.
Heilen und Erziehen Rückblick auf eine siebenjährige erfolgreiche Tagungsreihe. In: Seelenpflege in Heilpädagogik und Sozialtherapie, 21. Jg., 2003, H. 2, S. 11-20.
Zukunftsmodelle integrativer Begleitung in Dorfgemeinschaften. In: Seelenpflege in Heilpädagogik und Sozialtherapie, 21. Jg., 2003, H.1, S. 35-52.
Das Märchen didaktisch betrachtet. In: Lernen konkret, 20. Jg., 2001, H. 4, S. 2-5.
Von der Behandlung zur Begleitung: Erste Handlungsansätze zu einer dialogischen Begleitung behinderter Menschen. In: Seelenpflege in Heilpädagogik und Sozialtherapie, 20. Jg., 2001, H. 3, S. 12-37.
Das rhythmische Unterrichtsprinzip in der heilpädagogischen Waldorfschule. In: Lernen konkret, 18 Jg., 1999, H. 1, S. 7-12.
Konzept einer Soziagogik (soziagogischen Intervention) bei erwachsenen Menschen mit geistiger Behinderung. In: Zeitschrift für Heilpädagogik, 49. Jg., 1998, H. 9, S. 412-422.
Der Werkunterricht in der Abschlussstufe einer Heimsonderschule nach dem Waldorf-Lehrplan (mit Esser, B.). In: Lernen konkret, 17. Jg., 1998, H. 1, S. 22-27.
Begegnungen - Wirkungen - Entwicklungen: Gedanken eines Hochschullehrers zur anthroposophischen Heilpädagogik und Sozialtherapie in seiner Berufsgeschichte. In: Seelenpflege in Heilpädagogik und Sozialtherapie, 15. Jg., 1997,, H. 3, S. 146-153.
Wohntraining: „Der Wohnalltag als Lern- und Übungsfeld“. In: Lernen konkret, 15. Jg., 1996, H. 3, S. 2-7.
Wohnen als soziale Rehabilitation für Menschen mit geistiger Behinderung. In: Lernen konkret, 15. Jg., 1996, H. 3, S. 25-31.
Vom Klienten zum Kunden Sozialarbeit als Dienstleistung? In: Die Heimstatt, 1996, H. 1-4, S. 18-20.
Gedanken über die heilpädagogische Beziehung. In: Lernen konkret, 12. Jg., 1993, H. 1, S. 26-29.
Beispiel zum Epochenunterricht. In: Lernen konkret, 11. Jg., 1992, H. 3, S. 12 f.
Über die Heilpädagogischen Übungen. In: Lernen konkret, 11. Jg., 1992, H. 3, S. 18-21.
Zur Lebens- und Betreuungssituation alter Menschen mit geistiger Behinderung in Wohnungen und Werkstätten. In: Schriftenreihe vom Diözesan-Caritasverband Köln, Heft 2. Köln, 1992, S. 3-22.
Die Handlungssituation Spielen im Spiegel der Richtlinien. In: Lernen konkret, 10. Jg., 1991, H. 4, S. 12-14.
Hilfen zur Erstellung eines Erziehungsplans in sozialpädagogischen Handlungsfeldern. In: Unsere Jugend, 40. Jg., 1988, H. 2, S. 80-90.
Zum Verhältnis von Pädagogik und Therapie aus der Sicht der Sozialpädagogik. In: KFH-aktuell, 1987, H. 1, S. 23-39.
Schulsozialarbeit/Schulsozialpädagogik in der Sonderschule: Beispiel: Schule für geistig Behinderte. In: Schulmanagement, 18. Jg., 1987, H. 3, S. 30-34.
Ausgebrannt: Zum Burn-out-Syndrom bei professionellen Helfern in der Arbeit mit geistigbehinderten Menschen. In: Lernen konkret, 6. Jg., 1987, H. 4, S. 27-32.
Zum Problem der Einbindung von fachorientierten Lehrgängen in den projektorientierten Unterricht. In: Lernen konkret, 4. Jg., 1985, H. 4, S. 1 f.
Unterrichtsbeispiel zum Propädeutikkonzept. In: Lernen konkret, 4. Jg.,1985, H. 4, S. 5-8.
Planungsebenen zum projektorientierten Unterricht bei geistig Behinderten. In: Lernen konkret, 4. Jg., 1985, H. 3, S. 8-22.
Methodische Beispiele zur Intensivierung des Lehrens und Lernens im Hochschulalltag. In: KFH-aktuell, 1985, H. 1, S. 6-13.
Medien in Katechese und Religionsunterricht. In: Lernen konkret, 4. Jg., 1985, H. 4, S. 31 f.
Individualförderung im projektorientierten Unterricht. In: Lernen konkret, 4. Jg., 1985, H. 4, S. 19 ff.
Grundkonzept zum projektorientierten Unterricht. In: Lernen konkret, 4. Jg., 1985, H. 3, S. 1-6.
Der Religionsunterricht bei Geistigbehinderten: eine Ortsbestimmung. In: Schweizerische heilpädagogische Rundschau, 7. Jg., 1985, H. 7, S. 125-137.
„Wir gehen auf Reisen“: Zur pädagogischen Bedeutung und Durchführung von Schullandheim-Aufenthalten. In: Lernen konkret, 3. Jg., 1984, H. 1, S. 1-4.
Zeitplan für vorbereitende Maßnahmen zur Durchführung eines Schullandheim-Aufenthaltes. In: Lernen konkret, 3. Jg., 1984, H. 1, S. 23-25.
Wir fahren mit dem Stadtbus zur Schule. Ein Gespräch mit Werkstufenschülern und Lehrern der Schule am Nordpark zum Thema. In: Lernen konkret, 1. Jg., 1983, H. 4, S. 15f.
Märchen: Die goldene Gans - Eine Theateraufführung im Schulprojekt der Schule am Nordpark. In: Lernen konkret, 2. Jg., 1983, H. 1/2, S. 20f.
Didaktische Informationen zur Planung eines Schulprojekts am Beispiel der Schule am Nordpark in Neuss-. In: Lernen konkret, 2. Jg., 1983, H. 1/2, S. 10-14.
Unsere Schule. Schule am Nordpark. (mit Giesen, M.). In: Lernen konkret, 2. Jg., 1983, H. 1/2, S. 7-9.
Der Projektorientierte Unterricht. In: Lernen konkret 1. Jg., 1982, H. 1, S. 29f.
Stundentafel Schule für geistig Behinderte (Sonderschule). In: Mitteilungen des Zentralverbandes NW im Verband Deutscher Sonderschulen, 1981, H. 1, S. 33-35.
Stellungnahme zum Erlaßentwurf bezüglich der Unterrichts- und Pausenzeiten in der Geistigbehindertenschule. In: Mitteilungen des Zentralverbandes NW im Verband Deutscher Sonderschulen, 1980, H. 1, S. 25-27.
Grundlagen zur biblischen Unterweisung bei Geistigbehinderten, Teil 1. In: Schweizer Erziehungs-Rundschau, 47. Jg., 1974, H. 7, S. 216-222.
Grundlagen zur Biblischen Unterweisung bei Geistigbehinderten, Teil 2. In: Schweizer Erziehungs-Rundschau, 47. Jg., 1974, H. 8, S. 226-229.
Pädagogische Erfahrungen mit der „Testbatterie für geistig behinderte Kinder“. In: Sonderpädagogik, 3. Jg., 1973, H. 2, S. 74-83.
Der Geistigbehinderte ein Mehrfachbehinderter. In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 22. Jg., 1973, H. 5, S. 171-174.
Zur Infrastruktur der Schule für Geistigbehinderte. In: Katholische Frauenbildung, 73. Jg., 1972, H. 2, S. 85-93.
Zur Anthropologie des mongoloiden Kindes. In: Schweizer Erziehungs-Rundschau, 45. Jg., 1972, H. 3, S. 85-92.
Didaktische Konzeptionen und methodische Konsequenzen für die Sonderschule für Geistigbehinderte. In: Katholische Frauenbildung, 73. Jg., 1972, H. 4, S. 215-225.
Der historische Weg der Schule für Geistigbehinderte. In: Katholische Frauenbildung, 72. Jg., 1971, H. 12, S. 661-668.
Der Dienst am Behinderten: eine biblische Besinnung. In: Jugendwohl, 52. Jg., 1971, H. 4, S. 156-158.
Das Sprachbild bei Mongoloiden. In: VHN: Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, 40. Jg., 1971, H. 4, S. 308-312.
Darstellung einer Methode zur Reinlichkeitserziehung bei schwer geistig Behinderten. In: Lebenshilfe, 10. Jg., 1971, H. 4, S. 219-226.