EN
Philosophie studieren
Architektur studieren
Eurythmie studieren
Kunst studieren
Kunsttherapie studieren
Pädagogik studieren
Philosophie studieren
Schauspiel studieren
Wirtschaft studieren
Philosophie studieren an der Alanus Hochschule
Foto: Nola Bunke

Philosophie studieren an der Alanus Hochschule

Das erwartet Sie, wenn Sie einen unserer beiden Philosophie-Studiengänge studieren:

✔ Wir sind für Sie da: Unsere Dozierenden betreuen Sie persönlich, und Sie lernen in kleinen Gruppen.
✔ Sie verbinden Theorie und Praxis und können sich auf ein abwechslungsreiches Philosophie-Studium freuen.
Stipendium und viel Praxiserfahrung bei Studium mit Partnerunternehmen möglich
✔ Sie studieren an einem einzigartigen Campus, ländlich und doch zentral gelegen zwischen Köln und Bonn.
Vielfältige Berufsperspektiven
Kein Numerus Clausus (NC): Ihre Persönlichkeit überzeugt uns mehr als Ihre Noten.
✔ Alle Studiengänge der Alanus Hochschule sind staatlich anerkannt. Sie erhalten also den gleichen Abschluss wie an einer Universität.

Bachelor Philosophie, Kunst und Gesellschaftsgestaltung

Mehr als „nur“ Philosophie studieren: Wer sich für viele Themen interessiert und sich gerne mit intellektuellen, aber auch künstlerischen und persönlichen Fragen auseinandersetzen möchte, ist in diesem Studium genau richtig. Der interdisziplinäre Studiengang verknüpft die Fächer Philosophie, Kunst(geschichte) und Sozialwissenschaften und ist sehr praxisorientiert. In jedem der drei Bereiche konzipieren Sie ein Praxisprojekt, das Sie individuell oder im Team mit anderen Studierenden umsetzen. Dabei werden Sie bestmöglich von unseren Dozierenden unterstützt!

Im Bachelor-Studiengang „Philosophie, Kunst und Gesellschaftsgestaltung“ können Sie Ihre eigenen Interessen erkunden und vertiefen. Sie wählen aus einer Vielfalt von Veranstaltungen und können so Ihre individuellen Studienschwerpunkte setzen. „Super fand ich im Studium die Kombination aus Theorie und Praxis: Durch die Philosophie habe ich mein kritisches Denken geschult. Und in den Kunst- und Gesellschaftsmodulen konnte ich meine Kreativität ausleben und eigene Ideen umsetzen“, sagt Absolventin Noemi Call, die nach ihrem Abschluss an der Alanus Hochschule nach Wien gezogen ist und dort ihren Master in Philosophie macht.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Studiengang „Philosophie, Kunst und Gesellschaftsgestaltung“.

Schauen Sie sich gerne das Video zu unserem Studiengang "Philosophie, Kunst und Gesellschaftsgestaltung" an! So bekommen Sie viele interessante Einblicke und einen Eindruck von unseren beiden Campus und den Menschen, die bei uns Philosophie studieren und lehren.

Bachelor Wirtschaft & Philosophie

Sie interessieren sich für wirtschaftliche Themen – und möchten Unternehmen und die Gesellschaft zukunftsfähig gestalten? Dann ist der Bachelorstudiengang „Wirtschaft & Philosophie“ genau das, was Sie suchen: Denn er verbindet Philosophie mit Betriebswirtschaftslehre und bietet so interdisziplinäre Kompetenzen, die auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt sind.

Im Studiengang greifen wir bewusst aktuelle Themen auf: Inwiefern ist ChatGPT Fluch und Segen? Welche Regeln wollen wir uns geben, um in der KI menschlich zu bleiben? Wie können Unternehmen Arbeitsplätze schaffen, die ein gutes Leben ermöglichen? Welche Verantwortung haben Wirtschaft und Staat, um dem Klimawandel zu begegnen? Wer die Welt verändern möchte, muss erst einmal verstehen, wie sie funktioniert. Der Studiengang „Wirtschaft & Philosophie“ setzt genau hier an und bietet ein kritisches, wissenschaftliches Studium, das über Fächergrenzen hinweg aus unterschiedlichen Perspektiven nach neuen Lösungen für drängende Fragen sucht. Im Studium erfahren Sie, wie Unternehmen arbeiten – und wo der Kapitalismus an seine Grenzen stößt. Sie erkunden und erweitern das Denk- und Machbare. Und Sie lernen, etablierte Konzepte von Wirtschaft(en) in Gesellschaft zu hinterfragen – systematisch und fundiert mit den Mitteln der Philosophie.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Studiengang „Wirtschaft & Philosophie“.

Wer Philosophie studieren möchte, wird im Studium viel lesen und schreiben, viel zuhören, denken und diskutieren. Bei uns werden Sie aber auch dazu angeregt, kreativ zu gestalten und in Lehr- und Praxisprojekten aktiv zu werden. Ganz bewusst setzen sich unsere Studierenden immer wieder auch mit künstlerischen Prozessen auseinander. Denn Wirtschaft und Gesellschaft stehen vor vielfältigen Herausforderungen. Gefragt sind daher neue Wege und kreative Lösungen.

Keine Sorge! Sie brauchen dafür keine besondere künstlerische Begabung. Wer einen unserer Philosophie-Studiengänge studieren möchte, sollte aber Lust haben, sich auf neue Erfahrungen einzulassen.

Voraussetzungen für das Philosophie-Studium

Wenn Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen, können Sie bei uns Philosophie studieren:

  • Allgemeine Hochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife
  • als gleichwertig anerkannte Vorbildungen
  • Fachhochschulreife (oder gleichwertiger Abschluss) in Verbindung mit einer Zugangsprüfung bei uns

Für ein Philosophie-Studium an unserer Hochschule gibt es keinen Numerus Clausus. Denn Noten sollten aus unserer Sicht nie alleiniges Auswahlkriterium sein.

Ihre Bewerbung für ein Philosophie-Studium

Sie möchten Philosophie studieren in einem familiären Umfeld? Dann bewerben Sie sich jetzt! Studienbeginn ist jeweils zum Herbstsemester (September).

Für Ihre Bewerbung benötigen Sie folgende Unterlagen:

  • Lebenslauf
  • Kurzes Motivationsschreiben: Bitte teilen Sie uns darin mit, weshalb Sie sich besonders für den entsprechenden Studiengang bei uns interessieren.
  • Aktuelles Zeugnis
  • Beglaubigte Zeugniskopie der Allgemeinen Hochschulreife, der fachgebundenen Hochschulreife oder der Fachhochschulreife (Vor dem Schulabschluss reichen zunächst einfache Kopien der letzten beiden Zeugnisse für die Aufnahme in das Bewerbungsverfahren.) Ausländische Zeugnisse benötigen wir in amtlich beglaubigter deutscher Übersetzung.
  • Bewerbungsfoto für den Studierendenausweis (Format: Quadrat)
  • Elektronische Meldung zur studentischen Krankenversicherung (kann innerhalb des Bewerbungsverfahrens nachgereicht werden)
  • Ggf. Nachweis deutscher Sprachkenntnisse (TestDaF Niveau 4 oder äquivalent)

Wenn Sie bei uns Philosophie studieren möchten, können Sie sich jederzeit bewerben. Pro Jahrgang können wir allerdings nur eine begrenzte Anzahl an Bewerber:innen aufnehmen, daher lohnt eine frühzeitige Bewerbung. Sollte Ihr Abschlusszeugnis noch ausstehen, können Sie sich zunächst mit Ihrem aktuellsten Zeugnis bewerben. Wenn uns Ihre Bewerbung überzeugt, laden wir Sie zu einem persönlichen Gespräch ein. Wir freuen uns schon, Sie näher kennenzulernen!

Bewerben Sie sich bitte über unser Bewerbungsformular. Sie brauchen Unterstützung dabei oder haben weitere Fragen? Unsere Kolleg:innen aus dem Studienbereich Philosophie helfen Ihnen gerne weiter!

Philosophie studieren – und dann? Auf Absolvierende des Studiengangs „Philosophie, Kunst und Gesellschaftsgestaltung“ warten vielfältige Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Mensch, Gesellschaft, Kultur und Unternehmen. Nach dem erfolgreichen Abschluss eröffnen sich Ihnen überall dort berufliche Perspektiven, wo philosophische, politische oder wirtschaftliche Kompetenzen und ein interdisziplinäres Denken gefragt sind. So können Sie zum Beispiel in Einrichtungen der Bildungsforschung und -förderung, politischen Organisationen, Nichtregierungsorganisationen (NGOs), in der Öffentlichkeitsarbeit, im Journalismus und Verlagswesen sowie im Kunstsektor oder in Wirtschaftsunternehmen tätig werden. Weitere berufliche Spezialisierungen werden durch ein anschließendes Masterstudium – zum Beispiel in Philosophie – ermöglicht.

Sehen Sie im Video, was unsere Absolvent:innen Noemi Call und Kilian Wiest nach ihrem Bachelor-Abschluss beruflich machen:

Auch mit dem Bachelorstudiengang „Wirtschaft & Philosophie“ können Sie direkt ins Berufsleben einsteigen, aber natürlich auch einen Masterstudiengang anschließen – u.a. in Wirtschaftswissenschaften, Nachhaltigkeitsmanagement oder in Philosophie. Sie qualifizieren sich für Aufgaben im CSR- und Nachhaltigkeitsmanagement, der Kultur- und Organisationsentwicklung von Unternehmen oder Sie gründen selbst ein soziales Unternehmen. Sie können auch als Projektmanager:in in NGOs, als Referent:in in Stiftungen oder in ethisch orientierten Marketingagenturen oder Unternehmensberatungen arbeiten.

Die Studienbeiträge für unsere Studiengänge betragen:

BA Philosophie, Kunst und Gesellschaftsgestaltung: bei semesterweiser Zahlung: 2.754,- €, bei monatlicher Zahlung: 469,- €

BA Wirtschaft & Philosophie: bei semesterweiser Zahlung: 3.696,- €, bei monatlicher Zahlung: 626,- €

Zusätzliche Kosten (NRW-Semesterticket, einmalige Immatrikulations- und Prüfungsgebühr) siehe: Studienbeiträge und sonstige Gebühren 

Es gibt noch weitere Möglichkeiten, das Studium zu finanzieren, wie z.B.: BAföG, das Deutschlandstipendium und viele mehr. Die Kolleg:innen der Studienfinanzierung beraten Sie gerne!

Das sagen Absolvent:innen über ihr Studium?

Das Studium hat maßgeblich zur Entwicklung meiner Persönlichkeit beigetragen, indem ich Disziplin und Verantwortung, kritisches Denken, Argumentieren und Kommunizieren sowie wissenschaftliches Schreiben und Recherchieren gelernt habe. Das Studium bietet eine Möglichkeit, eigene Interessen und Fähigkeiten zu erforschen.
Emily,Studiengang Philosophie, Kunst und Gesellschaftsgestaltung

Durch die vielen interessanten Inhalte können verschiedene Bereiche der Sozialwissenschaften, Geisteswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und der Bildenden Künste kennengelernt werden. Der direkte und oft enge Kontakt zu den Dozent:innen ist eine große Hilfe und unterstützt beim Finden der eigenen Studienschwerpunkte.
Lea,Studiengang Philosophie, Kunst und Gesellschaftsgestaltung

Im Studium habe ich eine große Unterstützung erfahren, meinen eigenen Weg zu gehen. Am meisten geprägt haben mich die Praxisprojekte in den Bereichen Kunst, Philosophie und Gesellschaft. Dadurch habe ich gelernt, Projekte von vorne bis hinten zu organisieren und umzusetzen.
Kilian, Studiengang Philosophie, Kunst und Gesellschaftsgestaltung

Lesen Sie weitere Bewertungen unserer Studierenden und Absolvent:innen auf StudyCheck!

Philosophie studieren und gleichzeitig die Welt entdecken? Kein Problem! Die Alanus Hochschule kooperiert mit zahlreichen Universitäten in Europa und weltweit, zum Beispiel in Italien und Spanien, Lettland und Norwegen, Ägypten, Palästina, Brasilien und den USA. Durch die Kooperationen entstehen für Sie keine zusätzlichen Studienbeiträge.

Weitere Informationen zu einem möglichen Auslandsaufenthalt erhalten Sie im International Office.

Sind Sie neugierig geworden auf einen unserer Philosophie-Studiengänge und möchten mehr erfahren?

Füllen Sie gerne unser Kontaktformular aus, wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück!
Tel: 02222 9321-1531
E-Mail: phase@alanus.edu

Oder erleben Sie den Campus, unsere Dozent:innen und Studierende hautnah bei einem unserer regelmäßigen Infotage!

Sie sind neugierig auf einen unserer Philosophie-Studiengänge geworden und möchten mehr erfahren? Füllen Sie hier unser Kontaktformular aus, wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück!

Sie wollen mehr über die Alanus Hochschule erfahren?

Abonnieren Sie hier unseren Newsletter!
Besuchen Sie uns auf: Instagram | Facebook | LinkedIn | Twitter | YouTube

Lassen Sie sich beraten!

Jetzt Beratungstermin vereinbaren!

Das Wichtigste im Überblick

Studiendauer
Bachelor: 6 Semester

Studienbeginn
Herbstsemester (September)

Abschluss
Bachelor of Arts
Der Abschluss ist staatlich anerkannt.

Kontakt
Fachbereich Philosophie
E-Mail phase@alanus.edu
Tel. +49 (0)2222 9321-1531
Kontaktformular

Beratungsangebote
Hospitieren, Infoveranstaltung, etc.

Bewerbung
Jetzt online bewerben!