EN
Studienbereiche
Architektur studieren
Eurythmie studieren
Kunst studieren
Kunsttherapie studieren
Pädagogik studieren
Philosophie studieren
Schauspiel studieren
Wirtschaft studieren

+++ Vorankündigung +++ Identitätsforschung und musikalische Präferenzen 10.-12.10.2025

1 Präsenzmodul

Identitätsforschung und musikalische Präferenzen - Experimentelle musiktherapeutische Selbsterfahrung und Theoriediskurs

In diesem Seminar wird ein Verständnis von Identität entwickelt, einerseits durch rezeptiv-musiktherapeutische Selbsterfahrung aller Teilnehmer:innen und anderseits durch einen Theoriediskurs. Die Teilnehmer:innen werden in diesem Seminar mit den musikalischen Hörweisen der
Gruppe in Kontakt treten. Mittels dem gemeinsamen Hören und Analysieren von eigens mitgebrachter Musik wird eigenes Selbsterleben erfahren, geschult und im Gruppenkontext neu verortet. Die gemachten Erfahrungen können im Verlauf mittels verschiedenen Angebote vertieft
werden. Dabei werden die Teilnehmer:innen auch in die Rolle der Therapeutin / Leiterin wechseln.

Vortrag: Song lyric discussion - Präferierte Musik als Schlüssel für mentale Gesundheit - Über die Bedeutung musikalischer Vorlieben für das subjektive Erleben psychiatrischer Patienten

Donnerstag, 28.08.2025, 17 - 18:30 Uhr

Anmeldung unter: weiterbildung.kunsttherapie@alanus.edu
Nach Anmeldung per E-Mail wird der Zoom-Link zugesendet, bitte einige Tage Bearbeitungszeit berücksichtigen.

 

Termin: 10.-12.10.2025

Dozentin 
Dr. Katrin Drazek-Kappus

Anmeldemöglichkeit folgt.

 

(C) Fotos: Katrin Drazek-Kappus

Zielgruppe

Künstlerische Therapeut:innen mit erfolgreich abgeschlossenem Hochschulstudium, einem vergleichbaren Abschluss oder einer entsprechenden Eignung aus dem Berufsleben. Interessent:innen aus angrenzenden Berufsfeldern können ebenfalls an Einzelmodulen teilnehmen. 

Referentin

Dr. phil. Katrin Drazek-Kappus

Psychotherapeutin (HeilprG)* und Musiktherapeutin (TP) Bereich: Gesundheitsprävention & Kriseninterventionen

Beraterin:
Prozessmanagement & Prozessbegleitung bei Praxisgründung / Praxiserweiterung & Psychodynamische Kulturentwicklung in Teams

Echte Zeit - Raum für Analoge Erfahrungen
www.echtezeit.de 

Leitung

Leitung edu.Art - Institut für Weiterbildung in den Künstlerischen Therapien:
Katja von den Benken, Kunsttherapeutin BA, LfbA (Lehrkraft für besondere Aufgaben)

Das Wichtigste im Überblick

Termin
10.-12.10.2025

Veranstaltungsort
Standort Campus II
Villestraße 3
53347 Alfter

Abschluss
Teilnahmebescheinigung
der Alanus Hochschule
ECTS 

Umfang
18 Präsenzstunden á 45 Minuten 

Zeiten
Freitag 17:00-20:30 Uhr
Samstag 10:00-18:00 Uhr
Sonntag 10:00-13:00 Uhr
 

Kosten
werden noch bekannt gegeben
 

Kontakt
Laura Lang, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Sekretariat edu.Art - Institut für Weiterbildung in den Künstlerischen Therapien 
Telefon +49 2222 93211813
weiterbildung.kunsttherapie@alanus.edu

Teilnahmebedingungen:
Die Teilnahmebedingungen können hier als PDF heruntergeladen werden

Anmeldung
Hier gelangen Sie hier

Eine Übersicht über das Weiterbildungsprogramm finden Sie hier.

+++ Vorankündigung +++ Identitätsforschung und musikalische Präferenzen 10.-12.10.2025