EN
Studienbereiche
Architektur studieren
Eurythmie studieren
Kunst studieren
Kunsttherapie studieren
Pädagogik studieren
Philosophie studieren
Schauspiel studieren
Wirtschaft studieren

+++ Vorankündigung +++ Fotokunsttherapie - Depression, Aggression und Lebenskraft 28.-30.11.2025

Einzelkurs // Präsenz

Hochschulweiterbildung Fotokunsttherapie
Fotokunsttherapeutische Wege aus Depression und Burnout

Stressassoziierte Krankheiten haben in unserer auf Leistung, Effizienz und Profit orientierten Gesellschaft in den letzten Jahren enorm zugenommen. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Menschen mit der Diagnose Burnout oder Depression helfen können, sich aus ihrer Krise herauszuarbeiten. Die Fotografie dient dabei als ideales Einstiegs-Medium für Menschen, die Kunst oder künstlerisches Arbeiten abschreckt, das sie dies oft in Verbindung bringen mit Leistung und Anspruch. In diesem Kurs begeben wir uns fototherapeutisch auf die Suche nach unterdrückten oder abgespaltenen Emotionen wie Trauer oder Wut. Im Ausdruck und der anschliessenden künstlerischen, körperlichen und/oder verbalisierten Bearbeitung steckt oft großes Potenzial. Sie lernen, wie Sie als Therapeut:in helfen, vermeintlich schwierige Gefühle auszudrücken, anzuerkennen und zu bearbeiten und wie gesunde Aggression zu Selbstbestimmung, heilsamen Grenzen und Lebenskraft führen kann.

Termin 28.-30.11.2025

Dozentin
Judith Haeusler, Foto- und Kunsttherapie
 

+++ Anmeldemöglichkeit folgt +++

Unser Angebot wird laufend erweitert.

BITTE BEACHTEN SIE DIE NÄHEREN INFORMATIONEN UNTERHALB DER GALERIELEISTE.

Folgen Sie uns auch gerne bei Instagram und Facebook.

Fotos Copyrights © Judith Haeusler

Zielgruppe

Künstlerische Therapeut:innen mit erfolgreich abgeschlossenem Hochschulstudium, einem vergleichbaren Abschluss oder einer entsprechenden Eignung aus dem Berufsleben. Interessent:innen aus angrenzenden Berufsfeldern sowie Fotograf:innen, Fotoredakteur:innen, Sozialarbeiter:innen können ebenfalls am gesamten Kurs oder an Einzelmodulen teilnehmen.

Referentinnen und Referenten

Judith Haeusler ist Kunsttherapeutin, stattlich geprüfte Fotodesignerin, Traumatherapeutin (Somatic Experiencing nach P. Levine) und Heilpraktikerin für Psychotherapie mit zahlreichen Zusatzausbildungen in körperorientierten und systemischen Verfahren. Sie arbeitet kunst- und fototherapeutisch freiberuflich in ihrer Praxis in Prien und in einer Klinik für Neuropsychiatrie. Regelmässig gibt sie Seminare in Fotokunsttherapie für Klient:innen und Interessierte. Ihr Ansatz ist ein angewandt-künstlerischer, erweitert durch anthroposophische, systemische, körperorientierte und tiefenpsychologische Aspekte.

www.fotokunsttherapie.de

Leitung

Leitung Institut für Weiterbildungen Künstlerische Therapien:
Katja von den Benken, Kunsttherapeutin BA, LfbA (Lehrkraft für besondere Aufgaben)

Das Wichtigste im Überblick

Termin
Fr., 28.11.-So., 30.11.2025

Abschluss
Teilnahmebescheinigung
der Alanus Hochschule
ECTS 0,5

Kosten
Teilnahmegebühren
Einzelkurs 345 €
Teilnahmebescheinigung der Alanus Hochschule

Zeiten
I.d.R. Freitags 17.00-20.30 Uhr
Samstag 9:00-18:00 Uhr
Sonntag 9:00-13:00 Uhr

Kontakt
edu.Art - Institut für Weiterbildung in den Künstlerischen Therapien
Assistenz und Sekretariat: Laura Lang
Tel. +49 (0)2222 9321-1813
weiterbildung.kunsttherapie@alanus.edu

Teilnahmebedingungen
Die Teilnahmebedingungen können hier als PDF heruntergeladen werden 

Anmeldung
+++ Anmeldemöglichkeit folgt +++

 

+++ Vorankündigung +++ Fotokunsttherapie - Depression, Aggression und Lebenskraft 28.-30.11.2025
Jetzt anmelden!