Hier finden Sie die genauen Modulbeschreibungen, die innerhalb dieser Weiterbildung von der Alanus Hochschule angeboten werden:
Modul „Sustainability Management“
Nachhaltigkeit ist heute in aller Munde. Das Modul führt Sie ein in die Grundlagen der nachhaltigen Unternehmensführung und zeigt die wichtigsten Handlungsfelder systematisch auf. Sie lernen, Nachhaltigkeit in der Unternehmensstrategie zu verankern und zu bewerten und ihre Umsetzung im Unternehmen durch geeignete Kommunikations-, Management- und Steuerungsprozesse zu gestalten.
Das Modul beinhaltet folgende Themen:
- Das Konzept der Nachhaltigkeit und seine Geschichte
- Ethische Grundlagen unternehmerischer Nachhaltigkeit
- Theorien des Nachhaltigkeitsmanagements
- Standards & Normen des Nachhaltigkeitsmanagements
- Nachhaltigkeit und Strategie
- Nachhaltigkeit und Innovation
- Steuerung von Nachhaltigkeit (Ökobilanzierung etc.)
- Nachhaltigkeitskommunikation
- Managementmethoden für unternehmerische Nachhaltigkeit
Dozierender: Dr. Stephan Hankammer
Termin: 04.12. bis 07.12.2024
Modul „Sustainable Entrepreneurship“
Der Umbau zu einer nachhaltigen Wirtschaft kann nur gelingen, wenn Gründer:innen und Führungskräfte nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln und erfolgreich implementieren. Im Modul lernen Sie Nachhaltigkeit als Dimension von Geschäftsmodellen zu erkennen, zu erschließen und zu bewerten. Wissenschaftlich fundierte und praxiserprobte Tools unterstützen Sie dabei, neue Geschäftsideen von vorneherein an den Zielen von Nachhaltigkeit, Regenerativität und Kreislaufwirtschaft auszurichten und sie gleichzeitig ökonomisch tragfähig zu gestalten.
Das Modul vermittelt Kenntnisse und Kompetenzen in folgenden Themenfeldern:
- Grundlagen des Entrepreneurship
- Grundlagen des Sustainable Entrepreneurship
- Verwandte Konzepte (Social Entrepreneurship, Ecopreneurship, Social Business)
- Intrapreneurship und Corporate Entrepreneurship
- Nachhaltigkeitswirkung & Marktwirkung von Entrepreneurship
- Entwicklung von nachhaltigkeitsorientierten Geschäftsideen
- Methoden der Geschäftsideenbewertung
- Beschreibung, Bewertung und Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle
Termin: Frühjahr 2025
Modul „Praxis Nachhaltigkeit und Gemeinwohlökonomie“
Die Gemeinwohlökonomie ist ein umfassender, ganzheitlicher und werteorientierter Ansatz zur Entwicklung einer nachhaltigen Wirtschaft auf Unternehmens- und Gesellschaftsebene. Das Modul bietet eine fundierte Einführung in die Idee und Perspektive der Gemeinwohlökonomie und ordnet die Gemeinwohlbilanzierung vor dem Hintergrund alternativer Berichtsstandards systematisch und wissenschaftliche fundiert ein. Erfahrene Gemeinwohlberatende begleiten Sie dann bei der Erstellung einer Gemeinwohlbilanzierung in einem Unternehmen der Region Alfter/Bonn. Sie lernen das Instrumentarium aus erster Hand kennen und entwickeln so ein Gespür für die Möglichkeiten und Herausforderungen des Einsatzes der Gemeinwohlbilanzierung in der Praxis.
Das Modul beinhaltet folgende Themen:
- Hintergrund und Ansatz der Gemeinwohlökonomie
- Gemeinwohlökonomie im Vergleich
- Gemeinwohlorientierte Organisationsentwicklung
- Gemeinwohlökonomie im Diskurs der Pluralen Ökonomik
- Gemeinwohlbilanzierung: Instrumente, Prozesse, Methoden, Herausforderungen
Dozierende: Anne Berg, Christoph Harrach und Claudia Schleicher
Termin: Herbst 2025
Modul „Wirtschaft, Gesellschaft, Transformation“
Die Gestaltung nachhaltiger Unternehmen erfordert ein grundlegendes Verständnis der Schnittstelle von Wirtschaft und Gesellschaft im Kontext großer Transformationsherausforderungen des 21. Jahrhunderts. Wie hat sich diese Schnittstelle historisch entwickelt? Welche kulturellen und gesellschaftlichen Grundlagen benötigt eine Wirtschaft, die nachhaltig und regenerativ handeln soll? Wie können konkrete Alternativen Breitenwirkung entfalten? Das Modul ordnet diese Fragen wissenschaftlich ein und eröffnet zugleich Perspektiven auf konkrete Alternativen der Wirtschafts- und Unternehmensgestaltung.
Der Kurs beleuchtet die Rolle der Wirtschaft, des Wirtschaftens und wirtschaftlicher Akteure in gesellschaftlichen Kontexten. Dabei schauen wir uns an, welche Wirkung wirtschaftliche Entscheidungen auf Individuen, Gemeinschaften und die Gesellschaft als Ganzes haben und welche Hebel sich daraus im Umgang mit den großen Transformationsherausforderungen des 21. Jahrhunderts ergeben. Wir beschäftigen uns mit Mechanismen der Skalierung neuer (transformativer) Ansätze und der Frage, unter welchen Umständen Nischenphänomene in den Mainstream gelangen können. Dabei nehmen wir konkrete Alternativen unter die Lupe, um ihren transformativen Ansatz und eine mögliche Wirkung auf Wirtschaft und Gesellschaft näher zu untersuchen.
Dozierender: Jens Heidingsfelder
Termin: 24.10. bis 26.10.2024