EN
Studienbereiche
Architektur studieren
Eurythmie studieren
Kunst studieren
Kunsttherapie studieren
Pädagogik studieren
Philosophie studieren
Schauspiel studieren
Wirtschaft studieren

Fit werden für die Offene Ganztagsschule (OGS)! Zertifizierte Hochschulweiterbildung zur Ganztagspädagog:in

Qualifizierung für die Arbeit mit Kindern an Offenen Ganztagsschulen (OGS) inklusive kunst-, waldorf- und reformpädagogischer Schwerpunkte

Mit dem Gesetz zur ganztägigen Förderung von Kindern im Grundschulalter haben ab August 2026 zunächst alle Kinder der ersten Klassenstufe einen Anspruch, ganztägig gefördert zu werden. Der Anspruch soll in den Folgejahren um je eine Klassenstufe ausgeweitet werden, so dass ab August 2029 jedes Grundschulkind der Klassenstufen 1 bis 4 einen Anspruch auf ganztägige Betreuung in Horten oder offenen und gebundenen Ganztagsschulen hat. Dafür müssen noch mehr als 800.000 zusätzliche Plätze geschaffen und zahlreiche pädagogische Mitarbeiter:innen gefunden werden.

Die zertifizierte Hochschulweiterbildung „Fit werden für die Offene Ganztagsschule (OGS)!“ der Alanus Hochschule ab September 2025 setzt hier an und bereitet Sie auf die Arbeit mit Kindern zwischen 6 und 12 Jahren in OGS oder Hort vor - inklusive kunst-, reform- und waldorfpädagogischer Schwerpunkte.

Die Weiterbildung richtet sich an alle schon in der OGS tätigen Menschen und an diejenigen, die zukünftig in diesem Rahmen mit Kindern arbeiten möchten.

Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt, jedoch sollte pädagogisches Interesse vorhanden sein.

Jetzt anmelden für den Start des neuen Kurses im Herbst 2025 ab dem September 2025!

Gerne können Sie auch einen invidiuellen Beratungstermin mit uns vereinbaren!

Zeiten

Die OGS-Weiterbildung findet an 13 Wochenenden statt:

  • Freitags online von 18.00-20.30 Uhr und 
  • samstags in Präsenz an der Alanus Hochschule in Alfter von 10.00-16.30 Uhr.

So besteht für Sie die Möglichkeit einer stressfreien Anreise nach Ihrer Berufswoche am Samstag.

Die Termine für die Weiterbildung können Sie im Servicebüro Kindheitspädagogik erfragen:

kindheitspaedagogik@alanus.edu
Telefon + 49 2222 93211501

 

Themenblöcke

Themenblöcke: 

  1. Ziele und Aufgaben der OGS, Klärung des Berufsbildes, Selbstreflexion des persönlichen Bildes vom Kind.
  2. Pädagogischer Bezug und Beziehungsgestaltung.
  3. Konzeption und Durchführung von Freizeitangeboten im Innen- und Außenbereich der OGS.
  4. Multifunktionale Raumgestaltung in der OGS.
  5. Gesetzliche Grundlagen der Arbeit in der OGS.
  6. Entwicklungspsychologische Grundlagen des Kindesalters.
  7. Umgang mit pädagogischen Herausforderungen und Verhaltens- und Bewegungsauffälligkeiten.
  8. Umgang mit Sprachauffälligkeiten, Mehrsprachigkeit, weitere Aspekte der Inklusion.
  9. Gesundheitsförderung des Kindes und des Fachpersonals.
  10. Sozialpsychologie, Gruppendynamik und Teammanagement, Kommunikation und Gesprächsmanagement in der OGS.
  11. Erziehungspartnerschaften mit Eltern und Kolleg:innen, Elterntraining.
  12. Reflexion Pädagogische Haltung und Diversitätspädagogik.
  13. Auswertung und Zertifikatsabschlussgespräch.

Abschluss

Die Teilnehmer:innen erhalten nach der Teilnahme an allen Modulen und eines erfolgreich bestandenen Abschlussgespräches ein Abschlusszertifikat der Alanus Hochschule.

Gebühren und Anmeldung

Für die zertifizierte Hochschulweiterbildung fallen folgende Gebühren an:

Mit Frühbucherrabatt (Anmeldung bis zum 1. August 2025): 1.890 Euro

Ohne Frühbucherrabatt: 2.150 Euro

Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen

Gruppenermäßigungen sind auf Anfrage möglich.

 

Jetzt zur Weiterbildung anmelden!

 

Das Wichtigste im Überblick

Kontakt, Beratung & Anmeldung

Fachbereich Bildungswissenschaft
Institut für Kindheitspädagogik

kindheitspaedagogik@alanus.edu
Telefon + 49 2222 93211501

Hier kommen Sie zum Anmeldeformular!
 

Fit werden für die Offene Ganztagsschule (OGS)!  Zertifizierte Hochschulweiterbildung zur Ganztagspädagog:in
Jetzt anmelden!