Wie lassen sich Kinder in der digitalisierten Welt ideal unterstützen?
Am 20. Februar 2025 findet die Abschlusskonferenz des europäischen Projekts HERMMES statt.
Am 20. Februar 2025 findet die Abschlusskonferenz des europäischen Projekts HERMMES statt.
Dieses Forschungsprojekt versucht das Verhältnis von Waldorfpädagogik und Allgemeiner Erziehungswissenschaft aufzuarbeiten.
Ein Rückblick auf die Pionierveranstaltung „Blickpunkt Praxis“
…en Lebensweg. Was zeichnet demgegenüber die Lernexpeditionen als Format aus? Ehrler: Für die Lernexpeditionen müssen sich die Schülerinnen und Schülern bewerben. Sie sollen dazu ihr selbst gewähltes Thema genau strukturieren und sich fragen: Wie und mit wem will ich lernen? Mit welchen Materialien? An welchen Orten? Und was kann ich in welcher Zeit erreichen? Nach einer Lernwoche stellen sie dann ihren Mitschülerinnen und -schülern das Thema, ihre Erfahrungen und…
Wie bewerten ehemalige Montessori-Schüler:innen ihre Schulzeit? Wie wirkt sich diese alternative Pädagogik, die sich individuelle Förderung zur Selbstständigkeit auf die Fahnen geschrieben hat, auf ihr Leben aus? Eine aktuelle, von der Software AG – Stiftung geförderte Absolventenstudie der Alanus Hochschule gibt Einblicke.
Reflektiere deine Anforderungen und übersetzte sie in Raum.
Nach Studienabschluss bietet die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ehemaligen Studierenden die Möglichkeit Teil unseres Alumni-Netzwerks zu werden.
…Eine Veranstaltungsreihe der Alanus Hochschule rund um aktuelle Erziehungsfragen in Kooperation mit dem General-Anzeiger Bonn vom 25. Oktober 2023 bis zum 5. Juni 2024.
Vier weitere regionale Unternehmen erhalten Gemeinwohl-Zertifikate im Rahmen der Kooperation von Alanus Hochschule und WFG Bornheim.
Das ist das Ziel der kürzlich neugewählten Gleichstellungsbeauftragten.